7 geheime Reinigungstipps, die Sie nicht kannten: Verdreifachen Sie Ihre Zeitersparnis

05.03.2025 14:28

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass manche Leute ihre Aufgaben so schnell erledigen, als hätten sie einen Zauberstab?

Das Geheimnis liegt nicht in der Magie, sondern in Tricks, die Sie noch nicht einmal kennen.

Diese Methoden erfordern weder teure Mittel noch enorme Anstrengungen – nur Einfallsreichtum und das Wissen um die kleinen „Schlupflöcher“ in der Welt der Sauberkeit.

Reinigung
Foto: © TUT NEWS

So kann beispielsweise ein im Schrank herumliegender Gummihandschuh eine teure Tierhaarrolle ersetzen. Legen Sie ihn an, befeuchten Sie Ihre Handfläche leicht mit Wasser und fahren Sie damit über den Teppich: Durch die statische Elektrizität werden die Haare an die nasse Oberfläche gezogen und das Gummi verstärkt den Effekt. Und das ist erst der Anfang.

Eine mit verkrustetem Fett bedeckte Mikrowelle ist der Albtraum jeder Hausfrau. Stellen Sie jedoch eine Schüssel mit Wasser und einer Zitronenscheibe hinein und schalten Sie die Hitze fünf Minuten lang ein, dann wird der Schmutz durch den Dampf aufgeweicht. Danach müssen die Wände nur noch mit einer normalen Serviette abgewischt werden.

Zitronensaft entfernt nicht nur Gerüche, sondern desinfiziert auch die Oberfläche, wodurch diese Methode doppelt nützlich ist.

Was tun, wenn der Staubsauger immer mehr Schmutz aufsaugt? Überstürzen Sie nichts beim Wechseln der Beutel oder Filter. Geben Sie eine Handvoll Eiswürfel in den Staubbehälter und schalten Sie das Gerät auf volle Leistung. Das Eis „rollt“ die Klingen, entfernt festsitzenden Schmutz und schärft sie sogar, wodurch die Saugkraft wiederhergestellt wird.

Kommen wir nun zu den Fenstern. Sie lassen sich streifenfrei und ohne Spezialprodukte waschen. Befeuchten Sie das Glas mit Wasser und Essig (1:1) und wischen Sie es anschließend mit zerknülltem Zeitungspapier ab. Das Papier ist fusselfrei und die Druckfarbe wirkt wie eine Politur und verleiht ihm Glanz.

Sollten noch Kleberückstände am Rahmen zurückbleiben, reiben Sie diese mit Teebaumöl ein – die Klebeschicht löst sich in Sekundenschnelle auf. Damit sich auf den Ablageflächen nicht so schnell Staub festsetzt, wischen Sie die Oberflächen am besten mit einem feuchten Tuch, dem ein Weichspüler zugesetzt wurde, ab. Das Produkt erzeugt eine unsichtbare antistatische Schicht, die Staubpartikel abweist.

Küchenschwämme sind ein Nährboden für Bakterien, können aber „wiederbelebt“ werden. Den Schwamm eine Stunde lang in einer Lösung aus Wasser und Essig (2:1) einweichen, dann 5 Minuten kochen. Sie werden überrascht sein, wie viel Schmutz herauskommt. Und wenn Sie Ihr Schneidebrett schnell vom Zwiebelgeruch befreien müssen, streuen Sie Salz darauf und reiben Sie es mit einer halben Zitrone ein. Die Säure neutralisiert das Aroma und das Salz wirkt als Schleifmittel.

Für alle, die das Putzen der Duschkabine hassen, hier ein Lifehack: Wischen Sie nach jeder Benutzung die Wände und den Boden mit einem Gummischaber ab. Es dauert zwar nur 10 Sekunden, verhindert aber die Bildung von Kalk- und Seifenresten.

Wenn bereits Flecken vorhanden sind, tragen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasserstoffperoxid (1:1) darauf auf, lassen Sie sie 10 Minuten einwirken und spülen Sie sie aus. Das Ergebnis wird besser sein als bei teuren Produkten.

Das letzte Geheimnis ist für Teppichliebhaber. Bei Dellen durch Möbelstücke legen Sie Eiswürfel auf die Flecken. Sobald das Eis geschmolzen ist, gehen Sie mit einer harten Bürste über die feuchten Stellen – der Flor richtet sich auf und die Mängel verschwinden.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen