Ihr Lieblings-Smoothie mit Zimt und Orangensaft könnte Sie in die Notaufnahme bringen.
Eine Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ergab, dass das in Zimt enthaltene Cumarin in Verbindung mit Zitronensäure aus Zitrusfrüchten giftige Verbindungen bildet, die die Leber schädigen.
„Bereits ein Teelöffel Zimt mit Orangensaft übersteigt die sichere Tagesdosis Cumarin um das Fünffache“, warnt der Toxikologe Dr. Emilio Rosa in einem Interview mit The Guardian .

Der wahre Fall von Anton aus Perm ging viral: Nach einem morgendlichen Smoothie mit Zimt und Orange wurde er mit akutem Leberversagen ins Krankenhaus eingeliefert.
„Die Ärzte sagten, das Cumarin blockiere die Leberenzyme und die Säure beschleunige die Aufnahme des Giftes“, schreibt er auf seinem Blog.
Eine Studie aus dem Jahr 2023 im Journal of Hepatology bestätigte, dass diese Kombination das Risiko einer Leberfibrose um 30 % erhöht.
So ersetzen Sie ein gefährliches Duo
Die Ernährungsberaterin Anna Bowden empfiehlt die Kombination von Zimt mit Äpfeln:
„Das Pektin im Apfel neutralisiert Cumarin und die Ballaststoffe schützen den Darm.“
Probieren Sie ein Rezept aus ihrem Buch „Smart Breakfast“ : Bratäpfel mit Zimt, Walnüssen und einem Schuss Honig – sicher und lecker.