Wie man bei Konflikten aufhört zu schreien und um sich zu schlagen: 5 Tipps

26.04.2024 04:00
Aktualisiert: 12.05.2024 23:58

Konflikte im Leben sind unvermeidlich, aber die Reaktion darauf entscheidet immer über den Ausgang.

Wenn ein Mensch während eines Konflikts cool und ruhig bleibt, sieht er wie ein Gewinner aus.

Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie man bei Konflikten nicht zusammenbricht und völlig ruhig bleibt.

junge Frau
Foto: Pixabay

Verständnis und Wahrnehmung Ihrer Reize

Der erste Schritt zur Selbstbeherrschung in Konflikten ist das Bewusstsein für die eigenen Reizfaktoren.

Bei jedem Menschen gibt es bestimmte Situationen oder Handlungen, die ihm Stress und Irritationen bereiten. Wenn Sie diese Reize verstehen, können Sie sich im Voraus darauf vorbereiten und vermeiden, mit erhobener Stimme zu reagieren.

Üben Sie emotionale Kontrolle

Die Entwicklung emotionaler Kontrollfähigkeiten ist der Schlüssel zum Erfolg im Konfliktmanagement. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Atemübungen;
  • Meditation;
  • eine Pause, um sich zu beruhigen, bevor Sie Ihre Gedanken äußern.

Es ist wichtig zu lernen, die eigenen Emotionen zu kontrollieren. Natürlich ist das nicht so einfach, es wird einige Zeit dauern, aber es ist durchaus möglich, alles zu erreichen.

Ich-Botschaften nutzen

Anstatt anderen die Schuld zu geben, ist es hilfreich, „Ich-Botschaften“ zu verwenden und Ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ohne sie anzugreifen.

Anstatt zum Beispiel zu sagen: „Man vergisst immer seine Verpflichtungen!“, ist es besser zu sagen: „Ich habe Angst, wenn Verpflichtungen nicht erfüllt werden.“

Man muss zuhören können

Stimmversagen entsteht oft aufgrund eines Gefühls des Missverständnisses oder mangelnder Aufmerksamkeit. Die Fähigkeit, Ihrem Gesprächspartner zuzuhören, rechtzeitig Fragen zu stellen und Empathie zu zeigen, sind Schlüsseleigenschaften, die Sie lernen müssen, um sich selbst zu entwickeln.

Ein einfaches Beispiel: Wenn der Gesprächspartner anfängt, seine Stimme zu erheben, können Sie ihm jederzeit eine Frage stellen, die er beantworten muss. Dies ist eine wirksame Technik, die unbedingt erlernt werden sollte, da sie jedem hilft, Verständnis zu finden.

Kompromisse finden

In Konfliktsituationen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Ziel nicht der Sieg ist, sondern eine Lösung, die beide Seiten zufriedenstellt. Die Bereitschaft, Kompromisse und Alternativlösungen zu suchen, führt zu einer konstruktiveren und friedlicheren Lösung von Konflikten.

Jeder Mensch sollte verstehen, dass er sich automatisch in einer starken Position befindet, wenn er es schafft, in einem Konflikt seine Stimme nicht zu erheben. Die Kontrolle Ihrer Emotionen ist der Schlüssel und etwas, das Sie anstreben sollten.

Zuvor haben wir darüber gesprochen , warum eine Katze Wände zerkratzt .

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Elena Gutyro Experte: Elena Gutyro 


Der Inhalt
  1. Verständnis und Wahrnehmung Ihrer Reize
  2. Üben Sie emotionale Kontrolle
  3. Ich-Botschaften nutzen
  4. Man muss zuhören können
  5. Kompromisse finden