Haferflocken gehören zu den beliebtesten Porridges der Russen.
Trotz aller Vorteile können jedoch nicht alle Menschen es essen.
Lassen Sie uns herausfinden, wer aus welchen Gründen auf Haferflocken verzichten sollte.

Wer sollte keine Haferflocken haben?
Haferflocken sind reich an Phytinsäure, die sich im Gewebe ansammelt und dann Kalzium aus den Knochen löst.
Daher ist der zu häufige Verzehr von Haferflocken selbst für absolut gesunde Menschen schädlich. Es ist am besten, es nicht öfter als 2-3 Mal pro Woche zu essen.
Für Menschen mit Zöliakie wird der Verzehr von Haferflocken nicht empfohlen. Bei dieser Krankheit nimmt der Körper keine Proteine aus Getreide auf, daher ist der Verzehr von Haferflocken mit einem Reizdarmsyndrom behaftet.
Darüber hinaus können Menschen an einer Haferflockenunverträglichkeit oder einer Nahrungsmittelallergie dagegen leiden. Dann sollten Sie auch auf den Verzehr von Brei verzichten.
Zuvor wurde eine Kategorie von Menschen genannt , die kein Schmalz essen sollten.