Welche Lebensmittel sollten nicht in der Kühlschranktür aufbewahrt werden: schockierende Fehler, die Sie jeden Tag machen

02.09.2024 02:40

Der Kühlschrank ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Küche, aber nicht jeder weiß, wie er seine Fähigkeiten richtig nutzt.

Viele Hausfrauen stellen Essen in die Tür, ohne über die Folgen nachzudenken.

Eine solche Entscheidung kann jedoch zum Verderben von Lebensmitteln und sogar zu Vergiftungen führen.

Kühlschrank
Foto: © TUT NEWS

Warum die Kühlschranktür nicht zur Aufbewahrung geeignet ist

Die Kühlschranktür ist der wärmste Ort in diesem Haushaltsgerät. Bei jedem Öffnen wird es der Raumtemperatur ausgesetzt, wodurch es zu Kälteschwankungen kommt.

Solche Abweichungen können die Qualität und Sicherheit einiger Produkte beeinträchtigen.

Milchprodukte

Milch, Joghurt, Sauerrahm und Hüttenkäse benötigen zur Erhaltung der Frische konstant niedrige Temperaturen.

Wenn Sie sie in der Tür platzieren, führt dies zu schnellem Verderb und Bakterienwachstum. Lagern Sie Milchprodukte am besten auf den mittleren Regalen des Kühlschranks, wo die Temperatur am stabilsten ist.

Eier

Viele Kühlschränke sind mit speziellen Eierschalen in der Tür ausgestattet. Experten empfehlen jedoch, Eier in der Originalverpackung auf einem mittleren Regal zu lagern.

Diese Anordnung sorgt für eine konstante Temperatur und verhindert die Aufnahme von Fremdgerüchen.

Fleisch und Fisch

Rohes Fleisch und Fisch reagieren besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen. Sie sollten im unteren Fach des Kühlschranks gelagert werden, wo es am kältesten ist.

Wenn es in der Tür platziert wird, kann es zu einem schnellen Verderb und zur Entstehung gefährlicher Bakterien kommen.

Frisches Gemüse und Obst

Viele Gemüse- und Obstsorten lassen sich am besten in speziellen Behältern auf den unteren Regalen des Kühlschranks aufbewahren. Sobald sie sich in der Tür befinden, können sie schnell Feuchtigkeit verlieren und verdorren.

Eine Ausnahme bilden einige Grünsorten, die in speziellen Behältern in der Tür aufbewahrt werden können.

Käse

Hart- und Weichkäse erfordern besondere Lagerbedingungen. Sie benötigen eine konstante Temperatur und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit.

Am besten lagern Sie Käse in einem speziellen Fach oder auf der mittleren Ablage des Kühlschranks, eingewickelt in Pergamentpapier oder Folie.

Was kann in der Kühlschranktür aufbewahrt werden?

Trotz der Einschränkungen kann die Kühlschranktür zur Aufbewahrung einiger Produkte verwendet werden:

  • Getränke: Wasser, Säfte, kohlensäurehaltige Getränke lassen sich hervorragend in der Tür aufbewahren.
  • Saucen und Gewürze: Ketchup, Senf, Mayonnaise, Sojasauce enthalten normalerweise Konservierungsstoffe und können bei weniger stabilen Temperaturen gelagert werden.
  • Konfitüren und Konfitüren: Der hohe Zuckergehalt dieser Produkte ermöglicht eine Lagerung in der Tür, ohne dass die Gefahr eines schnellen Verderbens besteht.
  • Butter: Butter kann bei regelmäßiger Verwendung im speziellen Fach in der Tür aufbewahrt werden.

So organisieren Sie den Platz im Kühlschrank richtig

Um Ihren Kühlschrank möglichst effizient zu nutzen, sollten Sie folgende Regeln beachten:

  • Die oberen Regale dienen der Aufbewahrung von Fertiggerichten, Getränken und Desserts.
  • Die mittleren Ablagen sind optimal für Milchprodukte und Eier.
  • Für rohes Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte empfehlen sich die unteren Einlegeböden.
  • Behälter für Gemüse und Obst sollten unten im Kühlschrank platziert werden.

In der Tür können Getränke, Soßen und andere Produkte aufbewahrt werden, die keine strengen Temperaturbedingungen erfordern.

Die richtige Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank verlängert nicht nur deren Haltbarkeit, sondern hilft auch, Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Auch die regelmäßige Reinigung und Temperaturkontrolle spielen eine wichtige Rolle, um Lebensmittel frisch zu halten.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Warum die Kühlschranktür nicht zur Aufbewahrung geeignet ist
  2. Milchprodukte
  3. Eier
  4. Fleisch und Fisch
  5. Frisches Gemüse und Obst
  6. Käse
  7. Was kann in der Kühlschranktür aufbewahrt werden?
  8. So organisieren Sie den Platz im Kühlschrank richtig