Was passiert, wenn man einen Teebeutel zweimal aufbrüht: Viele werden überrascht sein

29.04.2024 20:28

Teebeutel gelten als schnelle Möglichkeit, sein Lieblingsgetränk zu genießen.

Allerdings sind sie nicht so gesund, vor allem wenn man sie zweimal aufbrüht.

Lassen Sie uns herausfinden, warum doppelt aufgebrühte Teebeutel schädlich sein können.

Tasche
Foto: Pixabay

Ist es möglich, einen Teebeutel zweimal aufzubrühen?

Es ist allgemein bekannt, dass Tee in Teebeuteln nicht so hochwertig ist wie loser Tee.

Am häufigsten werden zur Herstellung des Getränks Produkte zur Verarbeitung von Teeblättern verwendet.

Deshalb sollten Sie einen Beutel, nachdem Sie ihn einmal aufgebrüht haben, auf keinen Fall ein zweites Mal aufbrühen.

Denn je dünner das Teeblatt geschnitten wird, desto schneller werden die Nährstoffe an das Wasser abgegeben. Daher wird man durch zwei- oder sogar dreimaliges Aufbrühen weder die Sättigung noch die gewünschte Nährstoffkonzentration erreichen.

Ganz zu schweigen davon, dass sich beim wiederholten Aufbrühen ein polyphenolischer Film auf der Oberfläche des Tees zu bilden beginnt, der wiederum ein günstiges Umfeld für Schimmel und Bakterien darstellt.

Wir haben bereits darüber geschrieben , was passiert, wenn Sie einen Teebeutel in eine Tasse drücken.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen