Was passiert mit Ihren Nägeln im Winter und wie können Sie das Problem beheben: 3 praktische Tipps

15.02.2025 02:40

Im Winter kann es zu brüchigen, stumpfen und abblätternden Nägeln kommen.

Werden einfache Pflegeregeln vernachlässigt, können sie ihre Gesundheit und Schönheit verlieren.

Schutz vor Kälte

Die Winterkälte ist der Hauptfeind der Nägel.

Hände
Foto: © TUT NEWS

Niedrige Temperaturen machen sie spröde, trockene Raumluft verschlimmert das Ganze zusätzlich.

Tragen Sie zum Schutz Ihrer Nägel im Freien immer Handschuhe. Verwenden Sie natürliche Materialien, damit Ihre Haut „atmen“ kann.

Richtige Ernährung

Gerade im Winter brauchen die Nägel Nährstoffe.

Nehmen Sie Nahrungsmittel auf, die reich an Kalzium, Eisen und Vitaminen sind, in Ihren Speiseplan auf.

Essen Sie mehr Milchprodukte, Nüsse, Fisch, Eier und frisches Gemüse.

Es ist auch sinnvoll, Lebensmittel mit Biotin in Ihren Speiseplan aufzunehmen, die zur Stärkung Ihrer Nägel beitragen.

Feuchtigkeitsspendend und pflegend

Brüchige Nägel benötigen im Winter besondere Pflege.

Um eine Verschlechterung dieses Zustands zu vermeiden, befeuchten Sie die Nagelhaut und die Nagelplatte regelmäßig mit speziellen Ölen oder Cremes mit pflegenden Inhaltsstoffen.

Machen Sie mehrmals wöchentlich warme Bäder für Ihre Nägel mit Zusatz von Meersalz oder ätherischen Ölen.

Mit einfachen und wirkungsvollen Tipps überstehen Ihre Füße den Winter ohne Probleme.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Schutz vor Kälte
  2. Richtige Ernährung
  3. Feuchtigkeitsspendend und pflegend