Sie drücken die Creme auf Ihre Finger, reiben sie über Ihr Gesicht und denken, Sie hätten Ihre Haut gepflegt.
Doch nach sechs Monaten bemerken Sie: Die Fältchen sind tiefer geworden, die Poren haben sich vergrößert und Ihr Teint gleicht aschfahl.
Dies liegt daran, dass 90 % der Frauen ihre Hautpflegeprodukte in der falschen Reihenfolge anwenden, wodurch die Wirksamkeit der Produkte auf Null reduziert wird. Beispielsweise blockiert die Anwendung einer Creme vor dem Serum das Eindringen der Wirkstoffe in die tiefen Hautschichten.

Die Regel ist einfach: Tragen Sie Produkte von der leichtesten bis zur dicksten Textur auf. Zuerst Toner oder Mizellenwasser, dann Serum, Essenz, Öl und erst dann Creme.
Und reiben Sie die Produkte niemals ein – arbeiten Sie sie mit klopfenden Bewegungen entlang der Massagelinien ein, um die Lymphdrainage zu fördern. Ein weiterer Fehler: Das Auftragen von Augencreme auf das bewegliche Augenlid.
Dadurch wird die Haut gedehnt und es entstehen frühzeitig Fältchen. Tragen Sie das Produkt ausschließlich auf den Knochen unter dem Auge auf und verteilen Sie es sanft mit dem Ringfinger (dieser ist am schwächsten).
Wenn Sie fettige Haut haben, vermeiden Sie dicke Cremes – sie verstopfen die Poren. Wählen Sie stattdessen Geltexturen mit Hyaluronsäure oder Niacinamid. Und für trockene Haut eignen sich Ölmischungen mit Squalen oder Sheabutter optimal.
Nach einem Monat richtiger Pflege werden Sie sehen, wie Ihre Haut ohne Grundierung strahlt und feine Fältchen geglättet werden. Und denken Sie daran: Jede Schicht braucht mindestens 3 Minuten zum Einziehen.
Überstürzen Sie nichts, sonst bleiben alle Produkte wie eine nutzlose Maske auf der Oberfläche zurück.