Warum Äpfel für eine schlanke Taille besser sind als Bananen: Das Geheimnis gelüftet

24.02.2025 20:09

Im Kampf um eine schlanke Taille schlagen Äpfel die Bananen, und das dank einiger einfacher Dinge.

Beide Produkte sind für die Gesundheit des Körpers von Vorteil, Sie müssen jedoch wissen, welchem von beiden Sie in dieser Hinsicht den Vorzug geben sollten.

Ein Apfel enthält etwa 50–60 Kalorien, eine Banane hingegen 90–100.

Taille
Foto: Pixabay

Diese Tatsache kann für diejenigen entscheidend sein, die auf ihre Figur achten und keine zusätzlichen Pfunde zunehmen möchten.

Bananen füllen den Körper zwar schnell mit Kohlenhydraten, doch die Lust auf Essen kommt bald wieder.

Äpfel sind reich an Ballaststoffen, die für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Das enthaltene Pektin verlangsamt die Fettansammlung, was man von Bananen nicht behaupten kann, obwohl sie gut fürs Herz sind.

Außerdem enthalten Bananen mehr Zucker, der den Glukosespiegel stark erhöht und den Appetit anregt.

Der Zucker in Äpfeln ist unbedenklich und Sie müssen stundenlang nicht ans Essen denken.

Deshalb helfen Äpfel, den Hunger zu kontrollieren, und Bananen sind gut für die Energie nach dem Training. Eine schlankere Taille bewirken sie allerdings nicht.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen