Das Haar zu föhnen und es trotzdem gesund und glänzend zu halten, ist durchaus möglich.
Die Hauptsache ist, diese Tipps zu befolgen.
Nach dem Waschen sind Locken besonders anfällig. Shampoos heben Haarschuppen an und machen sie zu einem bequemen Ziel für die aggressive Wirkung von heißer Luft, Metall und anderen Reizstoffen. Dadurch können die Haare spröde und glanzlos werden. Wie vermeide ich das Austrocknen oder Verbrennen der Haare? Wie trockne ich meine Haare richtig mit einem Haartrockner?

Trocknen Sie Ihre Haare nicht sofort
Beginnen Sie nicht sofort mit dem Trocknen, wenn Sie aus der Dusche kommen. Wickeln Sie es besser in ein Handtuch und lassen Sie es etwa 15 Minuten lang laufen. Während dieser Zeit wird überschüssige Flüssigkeit vom Stoff aufgenommen – und Ihr Haar muss nicht lange trocknen.
Nicht mit einem Handtuch reiben
Vermeiden Sie es, Ihr Haar intensiv mit einem Handtuch zu reiben. Binden Sie einfach einen „Turban“ und laufen Sie damit ein wenig durch die Wohnung.
Wärmeschutz verwenden
Denken Sie daran, jedes Mal ein Hitzeschutzspray zu verwenden. Es bildet eine Schutzschicht um die Haare und schützt sie so vor Schäden.
Halten Sie Abstand
Der Abstand von der Föndüse zu den Locken sollte mindestens 20 Zentimeter betragen (mehr ist besser).
Wählen Sie die richtige Temperatur
Versuchen Sie, den heißesten Modus seltener zu verwenden. Die Temperatur sollte angenehm für die Hand sein – die Luft sollte die Haut nicht verbrennen.
Es empfiehlt sich, die Luftleistung und Temperatur im Haartrockner getrennt zu regulieren. Dies hilft Ihnen, selbst die optimale Kombination auszuwählen.
Verwenden Sie einen Konzentratoraufsatz
Eine Konzentratordüse ist mehr als nötig. Damit können Sie den Luftstrom genau dorthin leiten, wo er am meisten benötigt wird.
Trocknen Sie beispielsweise die Haarwurzeln gründlich ab und trocknen Sie gleichzeitig die Haarspitzen nicht zu stark aus.
Außerdem ist ein ordentliches Styling ohne diesen Aufsatz fast unmöglich – die Haare fliegen einfach in alle Richtungen.
Trocknungsrichtung
Damit Ihre Locken glatt und glänzend bleiben, müssen Sie sie nur in eine Richtung trocknen – vom Ansatz bis zu den Spitzen.
Dadurch können Sie die „Schuppen“ Ihres Haares schließen und die Feuchtigkeit im Inneren halten. Wird diese Regel vernachlässigt, werden die Locken zu flauschig und verlieren schnell ihre Elastizität.
Nein zu Metallkämmen
Benutzen Sie niemals einen Kamm mit Metallzähnen. Tatsache ist, dass sich das Metall schnell erwärmt und die Locken beschädigt.
Ersetzen Sie es unbedingt durch Holz oder Kunststoff. Oder verwenden Sie eine Naturborstenbürste.
Trocknen Sie es nicht vollständig
Lassen Sie die Enden etwas feucht, damit sie nicht platzen.
Mit Kälte fixieren
Blasen Sie Ihr Haar am Ende des Trocknens mit kalter Luft aus (es gibt einen speziellen Knopf am Haartrockner). Dies hilft dabei, die Frisur zu fixieren und das Haar elastischer zu machen.
Wir haben bereits darüber geschrieben , wie oft Sie Ihre Haare waschen sollten.