Die exotische Kiwi hat in den Kühlschränken der Russen längst ihren festen Platz.
Viele Menschen bevorzugen es, sie ohne Schale zu essen, aber tatsächlich kann die Frucht auch mit gegessen werden.
Darüber hinaus ist das aromatische Fruchtfleisch einigen Indikatoren zufolge der Schale der Frucht deutlich unterlegen.

Warum werden Kiwis mit Schale gegessen?
Die Schale einer Kiwi enthält 50 % mehr Ballaststoffe als ihr Fruchtfleisch. Und Ballaststoffe wiederum senken das schlechte Cholesterin und fördern die Verdauung.
Und die flauschige Schale der Frucht enthält 32 % mehr Folsäure, die am Prozess der Blutbildung beteiligt ist und schwangeren Frauen dabei hilft, Früchte zu tragen.
Kiwischale enthält eine Größenordnung mehr Vitamin E und C, natürliche Antioxidantien, die zur Erhaltung der Jugend und Gesundheit beitragen.
Daher kann Kiwi bedenkenlos mit der Schale gegessen werden. Es ist nur wichtig, einen Punkt zu berücksichtigen: Die Früchte müssen vor der Verwendung gründlich unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend mit kochendem Wasser abgespült werden.
Wir haben bereits darüber geschrieben , wie Kiwi den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann.