Ghee oder Butter: Was ist wirklich gesünder?

13.02.2025 17:04

Butter hat einen schlechten Ruf, ist jedoch bei maßvollem Genuss nicht gesundheitsschädlich.

Es ist eine gesündere Alternative zu Margarine.

Es enthält keine Transfette, die in Keksen, Kuchen und Crackern enthalten sind.

Öl
Foto: © TUT NEWS

Transfette stehen nachweislich mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen in Zusammenhang.

Die tägliche Butteraufnahme sollte sechs Teelöffel nicht überschreiten.

Was ist der Unterschied zwischen Ghee und Butter?

Geklärte Butter wird aus Butter durch Entfernen von Wasser und Laktose hergestellt.

Ghee ist länger haltbar. Es enthält mehr Vitamine und Fettsäuren.

Diese Butter wird üblicherweise aus Kuhmilch, Schafsmilch, Ziegenmilch und Büffelmilch hergestellt.

Einige Erkenntnisse legen nahe, dass Ghee für das Haarwachstum, die Haardichte und die Haarpflege verwendet werden kann.

Dazu müssen Sie 10–20 Minuten lang Ghee und ein wenig Olivenöl auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut auftragen, um Ihr Haar weicher zu machen.

Die Inhaltsstoffe des Produkts helfen beim Bekämpfen von Giftstoffen, die das Haar schwer machen.

Ghee ist reich an Vitaminen und Proteinen, die dem Haar außerdem Volumen verleihen.

Das Öl enthält außerdem viel Vitamin E, das zur Pflege der Haut dient.

Seine ölige Basis hilft, die Feuchtigkeit in Ihrer Kopfhaut zu versiegeln.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen