Amerikanische Wissenschaftler haben den Zeitpunkt ermittelt, zu dem der menschliche Körper am verletzlichsten ist und sich seine Stimmung verschlechtert.
Forscher konnten nicht nur die schlechteste, sondern auch die beste Zeit des Tages herausfinden.
Laut der Veröffentlichung PLOS Digital Health Journal machten die Ergebnisse der Arbeit deutlich, dass der Schlaf von fünf bis sechs Uhr morgens die schlechteste Qualität aufweist. Und das alles aufgrund der Tatsache, dass die Stimmung eines Menschen in dieser Zeit so weit wie möglich sinkt.

Diese Tatsache wurde bei Experimenten festgestellt, an denen Freiwillige teilnahmen.
Im Gegensatz dazu war gegen 17:00 Uhr ein positiver Stimmungspol zu beobachten.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass dies auf zirkadiane Rhythmen zurückzuführen sein könnte, die unabhängig davon funktionieren, ob eine Person schläft oder wach ist.
Bemerkenswert ist auch, dass Qualität und Quantität des Schlafs den Zustand und die Stimmung eines Menschen beeinflussen.
Daher tragen übermäßige Aktivität und zu langes Wachbleiben zu einer Verschlechterung der Stimmung bei, stellten Wissenschaftler fest.
Früher wurde bekannt, wie man sich selbst helfen kann, wenn man nach dem Schlafen Kopfschmerzen hat.