Die „Garnelen“-Pose und das falsche Kissen: Der Arzt nannte die Angewohnheiten, unter denen der Nacken leidet – darauf sollte man besser verzichten

09.03.2024 12:52

Nackenschmerzen und -beschwerden können aus verschiedenen Gründen auftreten.

Darüber hinaus kann dies auch durch einige alltägliche Gewohnheiten beeinflusst werden.

Die Einzelheiten wurden, wie von Doktor Peter berichtet, vom osteopathischen Arzt Dmitry Simkin mitgeteilt.

Menschlich
Foto: Pixabay

Es wird darauf hingewiesen, dass Nackenschmerzen aufgrund einer falschen Körperhaltung bei der Verwendung von Geräten auftreten können.

Daher nannte der Spezialist unter den schlechten Angewohnheiten die sogenannte „Garnelen“-Pose.

In diesem Fall steht der Hals im rechten Winkel und der Kopf ist in dieser Situation abgesenkt.

Wenn Sie jedoch regelmäßig und über einen längeren Zeitraum in dieser Position verharren, kann es zu Verspannungen in der Halswirbelsäule kommen.

Bei der Nutzung von Gadgets empfiehlt der Experte daher, den Rücken gerade zu halten.

Darüber hinaus treten Nackenbeschwerden nicht lange auf, wenn Sie ständig am Laptop arbeiten.

Der Arzt erklärte, dass der kleine Bildschirm das Sehvermögen beeinträchtigt und zu einer Überanstrengung führt.

In einer solchen Situation leidet auch die Halswirbelsäule, da auch dort Verspannungen auftreten. Daher rät der Fachmann, den Bildschirm höher zu platzieren.

Es hat nicht die beste Wirkung auf den Nacken und das Schlafen auf dem Bauch. Dabei wird der Kopf längere Zeit zur Seite gedreht.

Dadurch kann es zu einer Verdrehung der Halswirbel kommen.

Und dies ist mit einer Kompression der Wirbelarterie oder einem „Einklemmen“ der Wirbel behaftet.

Darüber hinaus ist die Wahl des richtigen Kissens wichtig für die Gesundheit des Nackens. Es kann zum Beispiel orthopädisch sein. Sie müssen nur die richtige Option auswählen.

Wir haben bereits darüber geschrieben , was Sie für einen gesunden Magen essen müssen.

Tatiana Chitruschko Autor: Tatiana Chitruschko Herausgeber von Internetressourcen