Lärm vor dem Fenster stört den erholsamen Schlaf eines Menschen unmerklich, bis er ihn bemerkt.
Das Brummen von Autos oder das Surren einer Klimaanlage stört die Ruhe und schadet der Gesundheit.
Es ist Zeit zu erfahren, welche Auswirkungen es auf den Körper hat, und Maßnahmen zu ergreifen, um es zu stoppen.

Die Gefahr der Geräusche
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Hintergrundgeräusche den Neustart des Gehirns verhindern.
Auch wenn ein Mensch nicht aufwacht, reagiert der Körper darauf: Das Herz schlägt schneller und die Nerven werden angespannt.
Morgens nach dem Aufwachen fühlt sich der Mensch gereizt und energielos.
Bereits ein Lärm von 30–40 Dezibel, etwa durch ein vorbeifahrendes Auto, stört den Tiefschlaf und Klimaanlagen sorgen für zusätzliche Vibrationen, die unbewusst wahrgenommen werden.
So schützen Sie sich vor Lärm
Decken Sie das Fenster mit dicken Vorhängen ab, diese dämpfen den Schall besser als dünne Vorhänge.
Tragen Sie Ohrstöpsel aus weichem Material, um laute Geräusche auszublenden.
Wenn das Fenster alt ist, versuchen Sie, die Risse abzudichten. Das wird auch helfen.
Untersuchungen belegen, dass guter Schlaf Ihr Leben um Jahre verlängert, während Lärm Sie diese schnell und unmerklich raubt.
Mit diesen einfachen Lösungen müssen Sie sich ab sofort nicht mehr mit unangenehmen Geräuschen herumschlagen.