95 % der Menschen trinken Wasser falsch: Darum sind Sie ständig müde

08.03.2025 09:00

Trinken Sie Wasser, fühlen sich aber trotzdem ausgelaugt?

Jetzt erfahren Sie, wie ein gewöhnliches Glas Ihnen Energie raubt. Spoiler: 95 % der Leute machen das.

Fehler 1: Sie trinken nur, wenn Sie Lust dazu haben.

Durst ist bereits ein Hilferuf des Körpers. Wenn Sie zur Flasche greifen, ist Ihr Körper bereits zu 2 % dehydriert. Ergebnis: langsamer Stoffwechsel, Kopfschmerzen, Müdigkeit.

Wasser
Foto: Pixabay

Lösung: Trinken Sie pünktlich. 1 Glas morgens vor dem Frühstück, dann alle 1,5–2 Stunden.

Fehler 2: Sie trinken einen Liter auf einmal

Eine große Wassermenge dehnt den Magen, überlastet die Nieren und schwemmt Elektrolyte (Kalium, Natrium) aus. Dies führt zu Schwäche und Schwellungen.

In kleinen Schlucken trinken. Ideal sind 100–200 ml auf einmal.

Fehler 3: Sie ignorieren die Temperatur

Eiswasser verlangsamt die Verdauung – der Körper verbraucht Energie, um die Flüssigkeit zu erhitzen. Heißes Wasser (über 60°C) reizt die Schleimhäute.

Die optimale Temperatur liegt bei 20–25°C. Warmes Wasser (30–40°C) verbessert den Stoffwechsel.

Fehler 4: Sie trinken beim Essen

Wasser verdünnt den Magensaft. Die Verdauung der Nahrung dauert länger, was zu Schweregefühl und Schläfrigkeit führt.

30 Minuten vor den Mahlzeiten und 1 Stunde danach trinken.

Fehler 5: Sie ersetzen Wasser durch Tee oder Kaffee

Das Koffein in 2 Tassen Kaffee entzieht 300 ml Wasser. Grüner Tee ist ein Diuretikum. Ergebnis: Dehydration wird als Vitalität „maskiert“. Für 1 Tasse Kaffee - +1 Glas Wasser.

Fehler 6: Sie zählen „verstecktes“ Wasser nicht

Gemüse, Suppen und Obst decken bis zu 30 % des täglichen Flüssigkeitsbedarfs. Wenn Sie sie nicht essen, trinken Sie mehr.

Lösung: 25–30 ml Wasser pro 1 kg Gewicht. Bei einem Gewicht von 70 kg - 1,7-2,1 l + Anpassungen der Ernährung.

Fehler 7: Sie trinken destilliertes oder abgekochtes Wasser

Es enthält kein Magnesium, Kalzium oder Kalium. Ihr Mangel führt zu Krämpfen und Kraftverlust.

Wählen Sie Mineralwasser mit einem niedrigen Mineralisierungsgrad (bis 500 mg/l) oder gefiltertes Leitungswasser.

Fehler 8: Sie füllen Ihren Salzhaushalt nicht auf, wenn Sie aktiv abnehmen

Intensives Training, Hitze, Sauna – durch den Schweiß geht Natrium verloren. Ohne sie kann das Wasser nicht in den Zellen gespeichert werden.

Für 1 Liter Wasser - eine Prise Salz oder ein isotonisches Getränk ohne Zucker.

Fehler 9: Du trinkst aus Plastikflaschen

Untersuchungen der University of Florida haben ergeben, dass beim Erhitzen von Plastik Bisphenol A freigesetzt wird. Dies bringt den Hormonhaushalt durcheinander und führt zu verstärkter Müdigkeit.

Behälter aus Glas oder Metall. Lassen Sie Flaschen nicht in der Sonne liegen.

Fehler 10: Sie glauben an „8 Gläser am Tag“

Die Norm hängt von Klima, Aktivität und Gewicht ab. Das blinde Befolgen dieser Regel führt zu Überwässerung oder Dehydrierung.

Abschluss

Korrigieren Sie mindestens 3 Punkte – in einer Woche werden Sie einen Energieschub bemerken. Wenn die Müdigkeit anhält, überprüfen Sie Ihren Eisen- und Vitamin-D-Spiegel. Manchmal ist Wasser gegen echte Probleme machtlos.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Fehler 1: Sie trinken nur, wenn Sie Lust dazu haben.
  2. Fehler 2: Sie trinken einen Liter auf einmal
  3. Fehler 3: Sie ignorieren die Temperatur
  4. Fehler 4: Sie trinken beim Essen
  5. Fehler 5: Sie ersetzen Wasser durch Tee oder Kaffee
  6. Fehler 6: Sie zählen „verstecktes“ Wasser nicht
  7. Fehler 7: Sie trinken destilliertes oder abgekochtes Wasser
  8. Fehler 8: Sie füllen Ihren Salzhaushalt nicht auf, wenn Sie aktiv abnehmen
  9. Fehler 9: Du trinkst aus Plastikflaschen
  10. Fehler 10: Sie glauben an „8 Gläser am Tag“
  11. Abschluss