Socken sind ein alltäglicher Bestandteil der Garderobe und werden von den meisten Menschen nicht einmal ausreichend beachtet.
Hat jemand jemals darüber nachgedacht, welche Zeichen und Aberglauben es über Socken gibt?
Einige Zeichen werden Sie auf jeden Fall überraschen und dazu führen, dass Sie dieses Kleidungsstück anders betrachten.

Socken als Talisman
Manche glauben, dass das Tragen der richtigen Socken Glück bringen kann.
Bestimmte Farben oder Muster gelten als Beschützer vor negativen Energien und bringen ihrem Besitzer Glück.
Bei der Auswahl lohnt es sich, viele Parameter zu berücksichtigen.
Socken verlieren
Warum verschwindet immer eine der Socken eines Paares irgendwo?
Für dieses Phänomen gibt es viele Erklärungen. Manche glauben, dass die verlorenen Socken von den Brownies gestohlen wurden.
Außerdem kommt es häufig zum Verlust von Socken in Situationen, in denen eine Person achtlos auf ihr eigenes Leben achtet.
Gegenwärtig
Das Verschenken von Socken gilt als Zeichen des Respekts und der Fürsorge für eine Person.
Es besteht jedoch die Überzeugung, dass das Verschenken von Socken zu Beziehungskonflikten führen kann.
Hier lohnt es sich natürlich zunächst einmal, von der rationalen Komponente auszugehen, denn Socken in Form eines Geschenks dürften kaum gefallen.
Farbe
Die Farbe von Socken kann eine eigene Symbolik haben. Rote Socken gelten beispielsweise als Symbol der Liebe, während gelbe Socken als Vorbote von Reichtum und Wohlstand gelten.
Bei der Auswahl der Socken können Sie getrost von der Farbe ausgehen.
Schutz bei Nacht
Nachts getragene Socken können nicht nur vor Kälte, sondern auch vor bösen Träumen und negativen Energien schützen.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt , an welchen Wochentagen Sie Ihre Bettwäsche wechseln müssen.