Eine ältere Frau konnte ihren Anspruch auf eine Wohnung verteidigen, die sie durch Betrüger beinahe verloren hätte.
Eine 69-jährige Einwohnerin von Nowosibirsk gewann ihr Eigentum zurück.
Darüber spricht das Menschenrechtsmedienprojekt „ Precedent “.

Der Rentner fiel auf einen klassischen Trick von Betrügern herein.
Zunächst riefen sie sie an und berichteten, dass sie angeblich mehrere Kredite in ihrem Namen aufgenommen hätten.
Um die daraus resultierenden Schulden zu begleichen, wurde ihr angeboten, selbst einen Kredit aufzunehmen.
Dann begannen die Betrüger, die Frau davon zu überzeugen, die Wohnung zu verkaufen, um ihre Ersparnisse zu sparen und Schulden loszuwerden.
Die Frau tat alles, was die Unbekannten ihr sagten, kam dann zur Besinnung und begann nach Möglichkeiten zu suchen, den Deal abzubrechen.
Es wurde eine forensische Untersuchung durchgeführt, die bestätigte, dass die Russin in die Irre geführt wurde.
Die Transaktion wurde für ungültig erklärt und die Rechte an der Immobilie wurden an den Rentner zurückgegeben.
Die Frau schickte das Geld, das sie für die Wohnung verdient hatte, an die Betrüger. Aber sie muss weiterhin Geld an gescheiterte Käufer zurückzahlen.
Zur Information
Unter Betrug versteht man den Diebstahl fremden Eigentums oder den Erwerb von Rechten an fremdem Eigentum durch Täuschung oder Untreue.