Garten und Gemüsegarten

Knoblauch
26.03.2024

Frühlingsknoblauch ist eine der häufigsten Gemüsepflanzen und eignet sich ideal für den Anbau von März bis April.

Valeria Kisternaya Garten Ratschläge für Sommerbewohner Knoblauch 26 März 2024
Rosen
25.03.2024

Mit dem Frühlingsanfang erwacht nicht nur die Natur zum Leben, sondern auch unsere Gärten.

Valeria Kisternaya Garten Ratschläge für Sommerbewohner Rosen 25 März 2024
Kartoffeln
25.03.2024

Der Frühling ist gekommen und alle Sommerbewohner begannen energisch mit der Arbeit im Garten.

Valeria Kisternaya Garten Kartoffeln Ratschläge für Sommerbewohner 25 März 2024
Tomate
25.03.2024

Tomaten können als eine der beliebtesten Nutzpflanzen bezeichnet werden, die viele Sommerbewohner zum Anpflanzen wählen.

Valeria Kisternaya Tomaten Ratschläge für Sommerbewohner Garten 25 März 2024
Garten
24.03.2024

Für eine gute Überlebensrate, Produktivität, Wachstum und Langlebigkeit der Pflanzen ist es wichtig, beim Pflanzen die richtigen agrartechnischen Maßnahmen durchzuführen.

Valeria Kisternaya Garten Planke Bäume Büsche 24 März 2024
Tomaten
23.03.2024

Die Agrarwissenschaftlerin Anastasia Kovrizhnykh erklärte, welche Pflanzen nicht neben Tomaten gepflanzt werden sollten.

Tatiana Chitruschko Tomaten Ratschläge für Gärtner Pflanzen Pflanzen Tomaten 23 März 2024
Gladiole
23.03.2024

Wenn es um die Düngung von Pflanzen geht, greifen viele Gärtner auf Asche als natürliche Nährstoffquelle zurück.

Valeria Kisternaya Pflanzen Ratschläge für Sommerbewohner Asche 23 März 2024
Johannisbeere
22.03.2024

Zwei Wochen später, nachdem die Johannisbeeren geblüht haben, kommt der Glasschmetterling, verkleidet als Wespe.

Valeria Kisternaya Garten Ratschläge für Sommerbewohner Johannisbeere 22 März 2024
Schnecke, Blumen
22.03.2024

Der Frühling ist die Zeit, in der nicht nur warmes Wetter, sondern auch viele Schädlinge auftreten

Ekaterina Streltsova schleimig Befreiung Bier 22 März 2024
schießt
21.03.2024

Das Keimen von Samen ist eine Angelegenheit, die mit Bedacht und Sorgfalt angegangen werden sollte.

Irina Tint Samen agronomischer Rat 21 März 2024