Zwei Wochen später, nachdem die Johannisbeeren geblüht haben, kommt der Glasschmetterling, verkleidet als Wespe.
Dieser kleine Schädling liebt warmes Wetter und ist hauptsächlich bis August anzutreffen. In einer Höhe von 70 cm kann ein weibliches Insekt 60 Eier legen und diese in Risse und Wunden in der Pflanzenrinde legen.
Die Raupen erscheinen nach 10 Tagen, beißen sich durch Risse oder Knospen in Äste und fressen den Kern weg, sagt Anastasia Kovrizhnykh .

Im Laufe seines gesamten Lebens kann der Schädling die Basis mehrerer Äste abnagen und sich auf größere Stämme ausbreiten. Sie können in ihrem Zuhause überwintern, dessen Länge bis zu 50 cm erreichen kann. Mit Beginn des Frühlings verwandeln sich einige der Raupen in Schmetterlinge.
Der Rest überwintert im nächsten Jahr und lässt sich in dickeren Zweigen nieder. Erst zu Beginn des dritten Jahres verpuppen sich alle und befallen immer mehr Johannisbeerzweige.
Alle Arten von Johannisbeeren und Stachelbeeren sind anfällig für den Befall; resistente Sorten wurden bisher nicht entwickelt.
Anzeichen einer Niederlage
Es ist fast unmöglich, sofort zu erkennen, dass ein Ast von einem Insekt befallen wurde. Einer der Indikatoren sind kleine Beeren und Blätter.
Beim Beschneiden eines Busches wird ein infizierter Astabschnitt mit Gängen übersät, die durch Exkremente oder Haut von Puppen verstopft sind.
Ein später Nachweis des Parasiten führt zu einer starken Austrocknung der Pflanze gleich zu Beginn der Beerenbildung.
Dieser Indikator wird erst zu Beginn des zweiten Jahres deutlich. Einige Zweige brechen von selbst ab und fertige Schmetterlinge fliegen an Stellen, an denen sie gebrochen sind, heraus, um die Familienlinie fortzusetzen.
Vorbeugung gegen Insekten
Kaufen Sie Johannisbeeren in speziellen Baumschulen. Wählen Sie gesunde und junge Büsche.
Untersuchen Sie beim Beschneiden beschädigter Äste sorgfältig die Schnittstellen.
Untersuchen Sie die Pflanze während der Blüte alle 20 Tage. Schneiden Sie den beschädigten Ast 5 cm unterhalb des Trocknungspunkts ab.
Es wird empfohlen, alle entfernten Stäbchen zu verbrennen und die Schnittstelle mit einer Desinfektionslösung zu behandeln.
Traditionelle Methoden zur Insektenbekämpfung.
Eine Falle aus einem Behälter mit schwarzer Johannisbeermarmelade (1:1 mit Wasser verdünnt) ist beim Schmetterlingsfang wirksam. Sie können zwei Gläser an einen Busch hängen.
Zwischen den Johannisbeeren können Sie Fallen mit Sand platzieren, die mit einem stechenden Geruch gesättigt sind: Kiefer, Wermut, Knoblauch oder andere natürliche Aromen.
Das Pflanzen von Tomaten, Holunderbeeren oder anderen aromatischen Kräutern unter einem Strauch schützt vor Schädlingen. Sie können jedoch keine Vogelkirsche in der Nähe pflanzen, da diese im Gegenteil Glas anzieht.
Es ist auch möglich, Johannisbeerstecklinge vor dem Einpflanzen in den Boden mit biologischen Suspensionen zu behandeln. Lesen Sie vor dem Eingriff die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und befolgen Sie die Sicherheitsregeln.
Wir haben bereits über den Anbau großer und süßer Wassermelonen berichtet.