Dieses preisgünstige Produkt verbessert nicht nur die Qualität der Ernte, sondern schützt auch vor Krankheiten.
Zwiebeln gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Viele Sommerbewohner bauen es auf ihren Grundstücken an. Aber manchmal ist die Ernte enttäuschend.
Damit große Zwiebeln mit smaragdgrünem Grün wachsen können, brauchen die Pflanzungen Pflege. Und es beginnt mit der Vorbereitung des Bodens.

Holzasche ist genau das Heilmittel, das Sommerbewohnern oft hilft.
Bei Zwiebeln handelt es sich dabei nicht nur um eine Düngung, sondern auch um einen Schutz vor Wurzelfäule.
Durch die Zugabe von Holzasche wird das Wachstum von Fäulnisbakterien verhindert.
Es wird meist bei der Vorbereitung des Gartenbeets ausgestreut. Nehmen Sie pro Quadratmeter ein Glas Asche. Dann graben sie den Boden um und beginnen mit der Aussaat.
Einige Sommerbewohner streuen die Asche direkt bei der Aussaat und vermischen sie mit der Erde.
Sinnvoll ist auch, die Zwiebel in einer Aschelösung (ein Glas auf 10 Liter Wasser) einzuweichen. Die Zwiebeln etwa 12 Stunden einweichen.