Der Juli ist der Monat, in dem Fehler bei der Pflege von Zwiebeln und Knoblauch die ganze Arbeit der Saison zunichte machen können.
Die meisten Sommerbewohner gießen ihre Beete fleißig, ohne zu ahnen, dass dies der Hauptgrund für das Verrotten der Blumenzwiebeln ist.
Tatsächlich sollte ab Mitte Juli das Gießen auf ein Minimum reduziert und anstelle von Wasser eine Salzlösung verwendet werden. Normales Speisesalz, verdünnt im Verhältnis 100 g pro 10 l Wasser und in die Furchen im Abstand von 10 cm von den Pflanzen gegeben, vernichtet die Larven der Zwiebelfliege und stimuliert das Wachstum der Köpfe.

Es gibt jedoch eine Nuance: Sie müssen nur bei trockenem Wetter und nicht öfter als einmal alle 10 Tage gießen. Bereits nach 48 Stunden werden Sie feststellen, dass die Zwiebelfedern saftiger werden und nicht mehr gelb werden und die Knoblauchköpfe dichter und größer werden.
Bedenken Sie jedoch: Eine zu hohe Salzkonzentration oder zu hohe Gießhäufigkeit führt zur Versalzung des Bodens, daher eignet sich die Methode nur für Mitte bis Ende Juli, wenn sich die Zwiebeln bereits ausgebildet haben. Probieren Sie es auf einem Bett aus – der Unterschied zur Kontrollgruppe wird Sie überraschen.
Doch Salz ist nicht der einzige Helfer. Um Zwiebelfliegen vorzubeugen, bestreuen Sie die Beete mit Tabakstaub oder gemahlenem Pfeffer. Beginnen die Federn vorzeitig gelb zu werden, gießen Sie die Pflanzen mit einer Ammoniaklösung (3 EL auf 10 Liter Wasser) – so wird der Stickstoffmangel ausgeglichen.
Im Juli profitiert der Knoblauch von einer Superphosphatlösung (2 EL pro 10 l Wasser): Sie stärkt die Köpfe. Brechen Sie die Knoblauchstiele auch nicht ganz ab – lassen Sie 2-3 Stücke übrig: Anhand ihres Zustands bestimmen Sie den Erntezeitpunkt, wenn die Schale der Blütenstände zu reißen beginnt.
Nach der Salzbewässerung muss der Boden unbedingt aufgelockert werden, um eine Krustenbildung zu vermeiden. Und lagern Sie Zwiebeln und Knoblauch nicht zusammen: Sie geben unterschiedliche Stoffe ab, die den Verderb beschleunigen.
Um große Zwiebeln zu gewährleisten, düngen Sie sie Anfang Juli mit Kalium. 1 EL auflösen. l. Kaliumsulfat in 10 Liter Wasser und Wasser an den Wurzeln.
Geben Sie bei Knoblauch 1 EL zur Lösung. l. Holzasche - dadurch wird die Haltbarkeit erhöht. Wenn Sie Rost auf den Blättern bemerken, behandeln Sie sie mit Bordeauxbrühe (1%ige Lösung). Tun Sie dies jedoch morgens, damit die Blätter vor dem Abend Zeit haben, zu trocknen.
Trocknen Sie Zwiebeln und Knoblauch nach der Ernte 2–3 Tage in der Sonne und schneiden Sie anschließend Wurzeln und Spitzen ab.
Lagern Sie Zwiebeln in Netzen an einem trockenen Ort und Knoblauch in Weidenkörben bei einer Temperatur von +2–5 °C. Wenn die Köpfe zu sprießen beginnen, wickeln Sie sie in Folie ein – das stoppt das Wachstum.