Der Anbau von Auberginen ist eine unterhaltsame Aktivität, die die Freude an frischem Gemüse auf den Tisch bringt.
Vor dem Pflanzen müssen Sie jedoch einen Ort auswählen: ein Gewächshaus oder offenes Gelände.
Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl des optimalen Standorts für Auberginen berücksichtigt werden müssen, sagt Anastasia Kovrizhnykh .

Gewächshaus: Vor- und Nachteile
Ein Gewächshaus ist eine künstlich geschaffene Umgebung, die Pflanzen vor unvorhersehbaren Wetteränderungen schützt. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen.
Erstens kann die Auberginenernte im Gewächshaus 2-3 Wochen früher erfolgen als im Freiland.
Zweitens sorgt das Gewächshaus für optimale Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung, was besonders wichtig für wärmeliebende Auberginen ist, die Kälte und plötzliche Temperaturschwankungen nicht vertragen.
Drittens schützt das Gewächshaus die Auberginen vor Insekten, Vögeln und anderen Schädlingen.
Viertens ist es bequem, Pflanzen in einem Gewächshaus zu pflegen: gießen, füttern und inspizieren.
Allerdings hat das Gewächshaus auch seine Nachteile. Der Bau und die Wartung eines Gewächshauses erfordern finanzielle Investitionen. Darüber hinaus ist insbesondere bei bewölktem Wetter möglicherweise nicht genügend Licht im Gewächshaus vorhanden. Außerdem kann eine hohe Luftfeuchtigkeit in einem Gewächshaus zur Entstehung von Pilzkrankheiten beitragen.
Offenes Gelände: Vor- und Nachteile
Der Anbau von Auberginen im Freiland ist eine traditionellere Methode, die auch ihre Vorteile hat. Erstens besteht keine Notwendigkeit, ein Gewächshaus zu bauen und zu warten. Zweitens erhalten die Pflanzen mehr natürliches Licht. Drittens gibt es im Freiland weniger Feuchtigkeit, was das Risiko der Krankheitsentwicklung verringert.
Es gibt aber auch Nachteile. Im Freien sind Auberginen anfällig für Witterungseinflüsse wie Frost, Trockenheit und starken Regen.
Pflanzen im Freiland sind anfälliger für Schädlingsbefall. Und schließlich ist es im Freiland schwieriger, das Mikroklima und die Bewässerung zu kontrollieren.
So wählen Sie einen Ort für den Auberginenanbau aus
Die Wahl des Standortes für den Auberginenanbau hängt von mehreren Faktoren ab. In Regionen mit kaltem Klima und kurzen Sommern ist es besser, Auberginen im Gewächshaus anzubauen.
Wenn Ihr Budget begrenzt ist, ist es besser, offenes Gelände zu wählen. Wenn Sie keine Erfahrung im Auberginenanbau haben, ist ein Gewächshaus möglicherweise die bequemere Option.
Und schließlich sind einige Auberginensorten widerstandsfähiger gegen widrige Bedingungen und können im Freiland angebaut werden.
Empfehlungen für den Auberginenanbau
Unabhängig vom gewählten Standort für den Auberginenanbau ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:
1. Wählen Sie einen sonnigen Standort: Auberginen lieben Licht.
2. Bereiten Sie den Boden vor: Auberginen bevorzugen fruchtbaren, lockeren Boden.
3. Pflanzen Sie die Setzlinge: Pflanzen Sie Ihre Auberginensetzlinge im Freien, nachdem die Frostgefahr vorüber ist.
4. Regelmäßig gießen: Auberginen müssen regelmäßig gegossen werden.
5. Düngemittel auftragen: Für eine gute Ernte ist die Düngung von Auberginen notwendig.
6. Unkraut rechtzeitig entfernen: Unkraut konkurriert mit Auberginen um Nährstoffe.
Zuvor haben wir darüber gesprochen , wie man den Kreuzblütler loswird .