Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Pflanzen zu ihrem eigenen Vorteil lügen und tratschen

03.02.2025 14:52

Pflanzen können lügen und tratschen, um zu überleben und ihre Nachbarn auszustechen.

Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern hat bewiesen, dass Pflanzen zur Täuschung fähig sind.

Bisher ging man davon aus, dass Pflanzen andere vor Gefahren warnen können, berichtet PNAS .

Pflanzen
Foto: © TUT NEWS

Mittlerweile ist klar, dass es im Laufe der Evolution für Pflanzen rentabler ist, andere Pflanzen einzuschüchtern.

Pflanzen kommunizieren miteinander über ein unterirdisches Pilznetzwerk in ihrem Wurzelsystem.

Durch sie übermitteln Pflanzen Ressourcen und Informationen.

Wie sich jedoch herausstellt, nutzen sie diese Methode auch zu Täuschungsmanövern.

Wissenschaftler haben mathematische Modelle erstellt, um das Verhalten von Pflanzen in verschiedenen Situationen zu simulieren.

Es stellt sich heraus, dass Pflanzen davon profitieren, falsche Alarmsignale an andere zu senden.

Wenn eine Anlage fälschlicherweise eine Gefahr meldet, wenden ihre Nachbarn viel Energie für die Verteidigung auf. Zu diesem Zeitpunkt verschafft sich die Pflanze selbst einen Vorteil.

Die Autoren der Studien gehen davon aus, dass Pflanzen in der Lage sind, Informationen abzuhören und diese sogar mit ihren Nachbarn zu verraten.

Vermutlich tauschen Pilze im Netzwerk Informationen aus, um ihre Ressourcen zu schützen.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen