Was tun mit alten Johannisbeersträuchern? Die Methode erfahrener Gärtner

18.04.2024 14:07

Je älter die Johannisbeersträucher werden, desto schlechter tragen sie Früchte.

Dies ist jedoch kein Grund, Pflanzen loszuwerden.

Gemeinsam mit einer Expertin der Online-Publikation HERE NEWS, der wissenschaftlichen Agrarwissenschaftlerin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh , überlegen wir, was wir mit alten Johannisbeersträuchern machen sollen.

Johannisbeere
Foto: © TUT NEWS

Johannisbeersträucher erneuern

Tatsächlich können sogar alte Johannisbeersträucher „ausgetrickst“ werden, damit sie Früchte tragen.

Die Verjüngung der Sträucher erfolgt im Frühjahr und Herbst. Dazu müssen Sie folgende Manipulationen durchführen:

  • Nulltriebe entfernen;
  • abgebrochene Äste loswerden;
  • Schneiden Sie einjährige Triebe ab und lassen Sie nur 2-3 am weitesten entwickelte Triebe übrig.
  • Schneiden Sie die Enden der alten Zweige des Busches zu Seitenzweigen ab.

Schwach fruchtende Zweige sollten Sie aber nicht auf einen Schlag loswerden. Verlängern Sie diesen Prozess über 2-3 Jahre.

Solche einfachen Eingriffe im Frühjahr und Herbst tragen dazu bei, alte Pflanzen innerhalb von 3-4 Jahren vollständig zu verjüngen und wieder eine reiche Ernte zu genießen.

Zuvor haben wir geschrieben , wie man alte Rosenbüsche verjüngt.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN