Was pflanzt Du falsch? Fehler, die Ihren Garten ruinieren

03.03.2025 18:08

Nicht jeder hat Freude am Garten und oft liegen die Gründe dafür in den kleinen Dingen.

Pflanzfehler verderben die Ernte, ohne dass der Gärtner es bemerkt.

Sehen wir uns die wichtigsten Fehler und ihre Korrektur an. So sorgen Sie für Freude und eine reiche Ernte in Ihrem Garten.

Garten
Foto: © TUT NEWS

Zu eng

Pflanzen brauchen Platz und zu viel Platz erstickt ihre Wurzeln. Mit größerem Abstand gepflanzte Setzlinge wachsen gesünder.

Pflanzenwurzeln benötigen ausreichend Erde für Ernährung und Wachstum. Werden die Pflanzen zu dicht beieinander gepflanzt, beginnen sie um Wasser und Nährstoffe zu konkurrieren.

Falsche Tiefe

Zu tief vergrabene Samen keimen nicht rechtzeitig. Eine leichte Prise Erde hilft ihnen beim Atmen und sorgt dafür, dass sie stärker werden.

Die Pflanztiefe hängt von der Saatart ab. Kleine Samen wie Karotten oder Salat sollten näher an der Oberfläche gepflanzt werden.

Große Samen wie Bohnen oder Erbsen können tiefer vergraben werden. Die richtige Pflanztiefe sorgt für Zugang zu Licht und Luft, was eine schnelle Keimung fördert.

Den Boden ignorieren

Saurer Boden tötet Tomaten und alkalischer Boden tötet Kartoffeln. Teststreifen vor der Pflanzung ersparen Ihnen leere Beete.

Der Boden ist die Grundlage Ihres Gartens. Die Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert) hilft bei der Auswahl geeigneter Pflanzen und verbessert deren Wachstumsbedingungen.

Tomaten bevorzugen leicht sauren Boden, während Kartoffeln neutralen oder leicht alkalischen Boden bevorzugen.

Die Verwendung von Kompost und organischen Düngemitteln trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit bei.

Sonne oder Schatten

Gurken lieben Licht, Salat hingegen versteckt sich besser im Halbschatten. Der falsche Standort reduziert den Ertrag um die Hälfte.

Verschiedene Pflanzen benötigen unterschiedliche Lichtmengen. Gurken und Tomaten brauchen viel Sonnenlicht.

Salat und einige Kräuter bevorzugen Halbschatten. Eine falsche Platzierung kann zu langsamem Wachstum und geringerem Ertrag führen.

Mangelnde Bewässerung

Regelmäßiges Gießen ist der Schlüssel zu gesundem Pflanzenwachstum. Feuchtigkeitsmangel kann zum Welken und Absterben der Pflanzen führen.

Auch zu viel Wasser ist schädlich, da es zu Wurzelfäule führen kann. Verwenden Sie Mulch, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Verdunstung zu verhindern.

Mangelnde Pflege

Zur regelmäßigen Gartenpflege gehört das Jäten von Unkraut, das Auflockern des Bodens und der Schutz vor Schädlingen. Unkraut entzieht Pflanzen Nährstoffe und Wasser.

Schädlinge können Ernten zerstören. Verwenden Sie natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung wie Mischkulturen oder biologische Insektizide.

Fehler sind leichter zu korrigieren, als sie scheinen. Die Ernte wird Sie überraschen, wenn Sie mit Bedacht an die Pflanzung herangehen.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie einen blühenden Garten anlegen, der Sie mit einer reichlichen Ernte belohnt.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Zu eng
  2. Falsche Tiefe
  3. Den Boden ignorieren
  4. Sonne oder Schatten
  5. Mangelnde Bewässerung
  6. Mangelnde Pflege