Die zukünftige Ernte hängt oft direkt von den Nachbarn im Garten ab und Tomaten sind in dieser Hinsicht besonders wählerisch.
Bei der Auswahl von Gartennachbarn müssen Sie über Kenntnisse verfügen – es ist wichtig, dass die Pflanzen keine Schädlinge untereinander übertragen, sich nicht gegenseitig stören und am besten, wenn sie sich gegenseitig helfen.
Hülsenfrüchte sind ausgezeichnete Nachbarn für Tomaten. Zum Beispiel Bohnen oder Hülsenfrüchte, sagt die Expertin der Online-Publikation HERE NEWS, Agronomin Anastasia Kovrizhnykh . Diese Pflanzen reichern den Boden an und verbessern die Bedingungen für Tomaten.

Senf kann neben Tomaten gepflanzt werden. Es schützt Tomaten vor Spätfäule und Schorf.
Tomaten passen gut zu allen Grünpflanzen – Spinat, Spargel, Lauch, Sauerampfer, Sellerie, Petersilie, Salat. Auf Dill, Fenchel und Zitronenmelisse sollte man jedoch besser verzichten.
Es ist auch gut, Tomaten mit Kräutern zu umgeben: Pflanzen Sie Thymian, Salbei, Minze, Basilikum.
Wenn neben den Tomaten Brennnessel wächst, sollten Sie diese nicht zerstören. Brennnessel schützt Früchte vor Schädlingen und wehrt schädliche Insekten ab.
Schlechte Nachbarn für Tomaten sind Erbsen, Blumenkohl und Kohlrabi. Radieschen, Rüben, Karotten, Melone, Wassermelone und Erdbeeren vertragen sich mit Tomaten.
Es ist strengstens verboten, Kartoffeln und Mais neben Tomaten anzupflanzen. Sie entziehen dem Boden alle Nährstoffe und die Tomaten wachsen geschmacklos.
Was man neben Tomaten in einem Gewächshaus pflanzen sollte
Bei der Auswahl der Nachbarn für Tomaten in einem Gewächshaus müssen viele Nuancen berücksichtigt werden.
Eine ausgezeichnete Option sind frühe und schnell wachsende Pflanzen. Dies sind Zwiebeln und Knoblauch für Federn, Salate, Radieschen.
Für die Aussaat neben Tomaten eignen sich grundsätzlich alle Hülsenfrüchte und Grünpflanzen, auch Erdbeeren. Wichtig ist nur, den Boden für sie im Gewächshaus richtig zu verteilen.
Was Gurken betrifft, so stören sie Tomaten im Gewächshaus nicht; Sie müssen lediglich berücksichtigen, dass sie unterschiedliche Temperatur- und Lichtbedingungen bevorzugen.
Wenn Sie sie gleichzeitig im selben Gewächshaus anbauen, müssen Sie das Mikroklima kontrollieren. Dazu ist es besser, die Gurken unter einer Folie ins Freiland zu bringen.
Zuvor haben wir geschrieben, wo auf dem Gelände Karotten gepflanzt werden sollen .