Was fügen erfahrene Gärtner dem Loch hinzu? Sie werden überrascht sein

14.02.2025 19:10

Sie graben ein Loch, werfen eine Handvoll Asche hinein und meinen, das reicht?

Erfahrene Gärtner kennen ein Geheimnis, das den Ertrag verdoppelt. Das Magazin Gardening Secrets hat die Daten veröffentlicht: 74 % der Gewinner von Landwirtschaftsausstellungen stecken Fischköpfe in das Loch.

Ja, dieselben, die Sie in den Müll werfen! Die Agronomin Svetlana Shchukina erklärt:

Landhaus
Foto: © TUT NEWS

„Fisch ist eine Quelle für Phosphor, Kalzium und Mikroelemente. Während es sich zersetzt, nährt es die Wurzeln drei bis vier Monate lang.“

Peter aus Murmansk teilte auf seinem Blog mit:

„Ich begann, Seelachs in die Löcher mit Kartoffeln zu geben – die Knollen wuchsen auf die Größe einer Melone heran. Die Nachbarn dachten, ich würde zaubern!

Aber das ist nicht das einzige Geheimnis. In den Dörfern des Urals wird in jedes Loch eine Handvoll Zwiebelschalen geworfen. Untersuchungen des Allrussischen Forschungsinstituts für Gemüseanbau haben bestätigt, dass die Schale Quercetin enthält, das Pilze unterdrückt und Fadenwürmer abwehrt.

Elena aus Jekaterinburg schrieb: „Früher wurde mein Kohl von Motten gefressen. Nach dem Hinzufügen der Schale war kein einziges durchlöchertes Blatt mehr zu sehen!

Die dritte „Glückszutat“ ist trockener Senf. Es wird beim Anpflanzen von Tomaten zum Schutz vor Maulwurfsgrillen ausgebracht. Ein Experiment der Zeitschrift BioGarden zeigte, dass Schädlinge in Gebieten mit Senf um 80 % seltener vorkommen.

Der unerwartetste Lifehack: Streichhölzer verkehrt herum. Drahtwürmer und Ameisen hassen den Schwefel in ihrer Zusammensetzung.

Dmitry aus Omsk sagte:

„Ich habe 3 Streichhölzer in ein Loch mit Karotten gesteckt – die Wurzeln sind gleichmäßig, ohne Wurmlöcher.“

Aber bedenken Sie: Alle Nahrungsergänzungsmittel wirken nur in moderaten Dosen. Zu viel Fisch zieht Katzen an und zu viel Senf verlangsamt das Wachstum.

Probieren Sie diese Methoden aus und Ihre Nachbarn werden Sie um Ihre „magischen“ Rezepte betteln, während Sie eine Rekordernte einfahren.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen