Warum Himbeeren im Winter gefrieren: Diese 3 Ursachen sind schuld

09.02.2025 04:10

Himbeeren gefrieren nicht nur aufgrund von Frost, sondern auch aufgrund nicht offensichtlicher Fehler der Gärtner.

Um dies zu verhindern, müssen Sie die drei Hauptfehler beheben, die zum Einfrieren von Himbeeren führen.

Späte Stickstoffdüngung

Himbeeren benötigen Stickstoffdünger und organische Stoffe, aber nur im Sommer.

Himbeere
Foto: © TUT NEWS

Wenn Sie Himbeeren am Ende des Sommers oder im Herbst damit düngen, haben die Triebe keine Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten und können absterben.

Sie wachsen weiter, der Saftfluss hört nicht auf und die Knospen an den Wurzeln erwachen.

Dadurch gehen die Himbeeren geschwächt in den Winter und können leicht erfrieren.

Darüber hinaus beeinträchtigt Stickstoff das Pflanzengewebe und macht es anfälliger für Frost.

Die Zellen lösen sich und werden beim Einfrieren durch Eiskristalle zerstört.

Himbeerschutz

Um Himbeeren vor Frost zu schützen, stellen Sie ab dem Spätsommer auf Kalium-Phosphor-Dünger um.

Sie unterstützen die Reifung der Triebe und bereiten sie auf die kalte Witterung vor.

Reichlich gießen

Himbeeren lieben Feuchtigkeit. Zu viel Wasser im August und September kann ihm jedoch ernsthaften Schaden zufügen.

Mit Wasser vollgesogene Triebe vertragen Frost schlechter.

Außerdem leiden zu trockene Triebe unter der Kälte und werden brüchig.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Späte Stickstoffdüngung
  2. Himbeerschutz
  3. Reichlich gießen