Jeder Gärtner träumt von Johannisbeersträuchern voller großer, saftiger Beeren. Doch manchmal ist die Ernte trotz aller Bemühungen enttäuschend.
Die Beeren sind klein, die Büsche sind von Krankheiten befallen und werden von Schädlingen heimgesucht.
Was ist das Geheimnis reichlicher Fruchtbildung? Es stellt sich heraus, dass gewöhnliches Backpulver eine echte Rettung für Ihre Johannisbeeren sein kann, sagt Anastasia Kovrizhnykh .

Soda als Dünger: Mythos oder Realität
Viele Gärtner haben Bedenken, Soda als Dünger zu verwenden. Schließlich ist Soda ein Alkali und Johannisbeeren bevorzugen sauren Boden. Die Praxis zeigt jedoch, dass ein moderater Konsum von Limonade spürbare Vorteile bringt.
Backpulver oder Natriumbikarbonat hat die Eigenschaft, den Säuregehalt zu neutralisieren. In kleinen Mengen schadet es den Johannisbeeren nicht, sondern trägt eher dazu bei, den pH-Wert des Bodens auszugleichen.
Schädlingsbekämpfung
Echter Mehltau, Blattläuse, Spinnmilben – diese Schädlinge können der Johannisbeerernte erheblichen Schaden zufügen. Limonade ist ein wirksames und sicheres Mittel zur Bekämpfung. Durch die Sodalösung entsteht auf der Blattoberfläche ein alkalisches Milieu, das schädlich für Pilzsporen und Insekten ist.
Um die Lösung vorzubereiten, müssen Sie 2 Esslöffel Soda in 10 Liter Wasser verdünnen. Mit der resultierenden Lösung werden Johannisbeersträucher besprüht, wobei besonderes Augenmerk auf die Blattunterseite gelegt wird, wo sich am häufigsten Schädlinge ansammeln.
Krankheitsprävention
Backpulver dient nicht nur der Schädlingsbekämpfung, sondern ist auch ein wirksames Vorbeugungsmittel gegen Pilzinfektionen. Die ständige Verwendung einer Sodalösung zur Behandlung von Büschen hilft, die Entwicklung von Mehltau und anderen häufigen Krankheiten zu verhindern.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Soda-Behandlung bei trockenem, windstillem Wetter, vorzugsweise abends, durchgeführt wird. Dadurch werden Verbrennungen an den Blättern vermieden und eine maximale Durchdringung der Lösung gewährleistet.
Soda zur Verbesserung des Beerengeschmacks
Die Verwendung von Limonade wirkt sich positiv auf den Geschmack von Beeren aus. Durch die Neutralisierung des Säuregehalts des Bodens werden die Beeren süßer und aromatischer.
Es ist jedoch wichtig, auf Mäßigung zu achten. Überschüssiges Soda kann zu einem Ungleichgewicht der Nährstoffe im Boden führen und sich negativ auf das Wachstum von Büschen auswirken.
Empfehlungen zur Verwendung von Soda
Um eine maximale Wirkung zu erzielen, müssen Sie Backpulver richtig verwenden.
Die Konzentration der Lösung und die Häufigkeit der Behandlungen hängen von den Zielen ab, die Sie erreichen möchten.
Um Krankheiten vorzubeugen, reicht es aus, die Büsche alle zwei Wochen mit einer Sodalösung (2 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) zu besprühen.
Zur Schädlingsbekämpfung kann die Konzentration der Lösung auf 4 Esslöffel pro 10 Liter Wasser erhöht werden. Die Behandlung wird durchgeführt, bis die Schädlinge vollständig verschwunden sind.
Alternative Verwendungsmöglichkeiten von Backpulver
Soda kann nicht nur zum Sprühen, sondern auch zum Gießen von Büschen verwendet werden. Verdünnen Sie dazu 1 Esslöffel Natron in 10 Liter Wasser und gießen Sie die Büsche an die Wurzel.
Dem Kompost kann auch Soda zugesetzt werden, was seine schnelle Zersetzung und Anreicherung mit nützlichen Substanzen fördert.
Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Backpulver sicher ist, ist es wichtig, beim Umgang damit Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Vermeiden Sie den Kontakt der Lösung mit Haut und Schleimhäuten.
Beim Sprühen persönliche Schutzausrüstung verwenden: Handschuhe, Atemschutzmaske, Schutzbrille.
Johannisbeeren mit Soda füttern: Vor- und Nachteile
Die Verwendung von Soda zur Fütterung von Johannisbeeren ist umstritten. Einige Gärtner bemerken die positive Wirkung von Soda auf das Wachstum und die Produktivität von Büschen, während andere dieser Methode skeptisch gegenüberstehen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Soda kein vollständiger Dünger ist und komplexe Mineralstoffzusätze nicht ersetzen kann.
Die Wirkung von Soda auf den Boden
Wenn es in den Boden gelangt, neutralisiert Soda den Säuregehalt. Dies kann für Johannisbeeren nützlich sein,
bevorzugt leicht sauren Boden.
Allerdings kann eine übermäßige Verwendung von Soda zu einem Ungleichgewicht der Nährstoffe im Boden führen.
Zuvor haben wir geschrieben , wie man Schilf ein für alle Mal loswird.