So werden Sie Spinnmilben im Gewächshaus los: wirksame Methoden für Gärtner

08.04.2024 04:10

Einer der gefährlichsten Schädlinge geschützter Bodenpflanzen, Spinnmilben, ist mit bloßem Auge praktisch unsichtbar.

Der Schädling wird erkannt, wenn er große Flächen erobert hat, indem die Blätter vergilben und welken und sich Spinnweben an den Trieben bilden. Zu diesem Zeitpunkt ist es bereits schwierig, die Zecke loszuwerden, aber einen Versuch ist es wert.

Laut Anastasia Kovrizhnykh sind Anti-Spinnmilben-Produkte für den Einsatz während der Fruchtperiode zugelassen.

Gewächshaus
Foto: © TUT NEWS

Nicht alle Medikamente, die normale Gartenschädlinge vernichten, eignen sich zur Bekämpfung von Spinnmilben. Der Parasit ist ein Spinnentier, kein Insekt, daher wirken sich nicht alle giftigen Substanzen auf ihn aus.

Nach den Beobachtungen erfahrener Gärtner sind mehrere Medikamente am wirksamsten gegen Zecken und sicher für Mensch und Tier.

Fitoverm (Wirkstoff Avermectin C). Gegen Zecken wird meist die Form Fitoverm Forte oder Fitoverm M verwendet, da diese konzentrierter sind.

Das Medikament führt bei Kontakt mit einem erwachsenen Schädling innerhalb von 2 bis 5 Tagen zu Lähmungen und zum Tod. Die Schutzwirkung nach der Behandlung im Gewächshaus hält bis zu 20 Tage an.

Das Produkt ist für die wiederholte Anwendung während der gesamten Vegetationsperiode zugelassen, da es sich nicht in Früchten und Pflanzengewebe anreichert. Die Wartezeit nach der Behandlung vor der Ernte beträgt 2-3 Tage. Die Dosierung gegen Zecken beträgt 2 g pro 1 Liter Wasser.

Bitoxibacillin (enthält einen Stamm des Bakteriums Bacillus thuringiensis var. Thuringiensis).

Ein Darmpestizid, das Verdauungsstörungen des Schädlings und seinen schnellen Tod verursacht. Die maximale Wirksamkeit des Arzneimittels tritt 7–10 Tage nach der Anwendung ein.

Es ist notwendig, die Behandlung alle 2-3 Wochen durchzuführen und dabei 100 g des Arzneimittels in 10 Liter Wasser aufzulösen.

Gehört zur Gefahrstoffklasse 3, die Wartezeit vom Sprühen bis zum Verzehr der Ernte beträgt 3-5 Tage.

Öllösung. Für Menschen, Tiere und Nützlinge absolut ungefährlich, für Zecken jedoch schädlich. Die Wirkung der Öllösung basiert auf der Biologie der Atmung des Schädlings – die Zecke atmet durch die gesamte Oberfläche des Hinterleibs. Wenn Sie eine Zecke mit einer Folie abdecken, die keine Luft durchlässt, stirbt sie bald ab.

Verwenden Sie normales, preiswertes Pflanzenöl, indem Sie 2 Tassen in einen Eimer mit lauwarmem Wasser gießen. Der Belag auf den Blättern muss alle 10-14 Tage erneuert werden.

So behandeln Sie Pflanzungen im Gewächshaus richtig gegen Milben

Das Wichtigste ist, dass Sie vor dem Auftragen einer giftigen Lösung auf Pflanzen alle vergilbten Blätter entfernen und mit einem feuchten Schwamm Spinnweben von den Trieben entfernen müssen. Das Netz bildet eine Barriere, die verhindert, dass die Lösung den Schädling erreicht.

Pflanzen werden mit einer frisch zubereiteten Lösung mit einem Sprühgerät oder einer breiten weichen Bürste behandelt. Alle Pflanzenteile müssen reichlich bewässert werden, insbesondere die Blattunterseite. Es ist sinnvoll, die Erde im Baumstammkreis zu besprühen.

Wichtig! Auch beim Arbeiten mit biologischen Präparaten sind persönliche Schutzmaßnahmen zu beachten – Arbeiten mit Schutzbrille, Atemschutzmaske und Handschuhen.

Präventionsmaßnahmen

Kompetente Prävention hilft, die Zahl der Schädlinge deutlich zu reduzieren oder sie ganz zu beseitigen.

Jedes Jahr werden nach der Ernte alle Pflanzenreste aus dem Gewächshaus entfernt und die Erde umgegraben. Der Raum wird mit Weiß gewaschen, mit einer Schwefelbombe behandelt, der Boden wird reichlich mit Fitoverm-Lösung bewässert.

Das Einfrieren des Gewächshauses im Winter trägt dazu bei, überwinternde Individuen zu vernichten.

In der ersten Hälfte der Vegetationsperiode, wenn noch mindestens 30 Tage bis zur Ernte verbleiben, werden die Pflanzen mit kolloidalem Schwefel behandelt. Es vernichtet wirksam nicht nur Spinnmilben, sondern bekämpft auch Pilzkrankheiten. Dosierung 10 g pro Eimer Wasser.

Die Aufrechterhaltung der Fruchtfolge im Gewächshaus, die rechtzeitige Unkrautbekämpfung sowie die richtige Bewässerung und Düngung tragen dazu bei, Gemüse frei von schädlichen Insekten anzubauen.

Zuvor haben wir darüber gesprochen, wie man Löwenzahn für immer loswird, damit er den Gartenfrüchten keine Probleme mehr bereitet.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN


Der Inhalt
  1. So behandeln Sie Pflanzungen im Gewächshaus richtig gegen Milben
  2. Präventionsmaßnahmen