So werden Sie die Spätfäule in einem Gewächshaus für immer los: Ratschläge eines Agronomen

12.04.2024 09:37

Die Spätfäule bereitet Gärtnern echte Kopfschmerzen.

Darüber hinaus kann es ziemlich schwierig sein, dagegen anzukämpfen.

Die Agrarwissenschaftlerin Anastasia Kovrizhnykh schlug vor, wie man die Spätfäule in einem Gewächshaus loswerden kann.

Tomaten
Foto: © TUT NEWS

Gründe für das Erscheinen

Die Bedingungen im Gewächshaus können für das Auftreten dieser Tomatenkrankheit günstig sein.

Insbesondere erhöhte Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit können zu seiner Entstehung führen.

Auch andere Faktoren können das Auftreten der Kraut- und Knollenfäule beeinflussen.

Dies kann übermäßiges Gießen, überschüssiger Stickstoff oder umgekehrt ein Mangel an bestimmten Mikroelementen sein.

Diese Krankheit kann entstehen, wenn Kartoffelbeete in der Nähe des Gewächshauses wachsen oder die Pflanzungen sehr dicht sind.

Wie man kämpft

Bevor Sie Tomaten in einem Gewächshaus pflanzen, müssen Sie den Boden bearbeiten. Dazu können Sie eine Phytosporinlösung verwenden.

Dieses Mittel hilft, den Pilz zu zerstören, wenn er plötzlich im Boden verbleibt.

Wenn Sie Setzlinge pflanzen, können Sie Gliocladin-Tabletten in das Loch geben.

Eine Tablette dieses Produkts reicht für eine Vertiefung. Es hilft auch, Wurzelfäule zu verhindern.

Darüber hinaus lohnt es sich, die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus zu überwachen. Es muss regelmäßig gelüftet werden.

Wenn die Tomaten etwas kräftiger werden und wachsen, können Sie sie mit einer Lösung aus Holzasche gießen. Dieses Produkt dient auch als Dünger.

Nach der Ernte ist es wichtig, auf den Boden zu achten. Am Ende der Saison können Sie dem Boden erneut eine Phytosporinlösung hinzufügen.

Zuvor erläuterte der Experte, wie man die Bodenfruchtbarkeit wiederherstellen kann.

Tatiana Chitruschko Autor: Tatiana Chitruschko Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN


Der Inhalt
  1. Gründe für das Erscheinen
  2. Wie man kämpft