Der Kartoffelkäfer ist einer der gefährlichsten Schädlinge, die Ihren Garten befallen können.
Dieser Käfer ernährt sich von den Blättern von Kartoffeln, Auberginen, Tomaten und anderen Pflanzen und verursacht schwere Schäden an diesen.
Der Kartoffelkäfer vermehrt sich schnell und ist äußerst resistent gegen viele Chemikalien, sagt Anastasia Kovrizhnykh .

Wie können Sie diesen Feind bekämpfen, ohne der Umwelt und Ihrer Gesundheit zu schaden? Heute lernen Sie ein wirksames Mittel kennen, mit dem Sie den Kartoffelkäfer ohne Chemikalien besiegen können.
Was ist Kieselgur und wie funktioniert sie?
Kieselgur ist ein natürliches Mineral, das aus den Überresten uralter mikroskopisch kleiner Algen – Kieselalgen – besteht.
Kieselgur hat einzigartige Eigenschaften, die die Chitinhülle des Kartoffelkäfers schädigen und zu dessen Austrocknung und Tod führen.
Kieselgur ist für Pflanzen, Tiere und Menschen ungiftig, reichert sich nicht im Boden an und wird weder durch Sonne noch durch Regen zerstört.
So verwenden Sie Kieselgur im Garten
Um den Kartoffelkäfer zu bekämpfen, müssen Sie Kieselgur in Form eines Pulvers oder einer Lösung verwenden. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Kaufen Sie Kieselgur in einem Gartengeschäft oder bestellen Sie online;
- Tragen Sie beim Arbeiten mit Kieselgur Schutzhandschuhe, Schutzbrille und eine Maske, da diese Haut, Augen und Atemwege reizen kann;
- Streuen Sie Kieselgur auf die Blätter und Stängel der Pflanzen sowie auf die Erdoberfläche um sie herum.
- oder 100 Gramm Kieselgur in 10 Liter Wasser verdünnen und die Pflanzen mit dieser Lösung besprühen;
- Wiederholen Sie den Vorgang alle 7-10 Tage oder nach starkem Regen.
Kieselgur ist ein natürliches und wirksames Mittel ohne Chemikalien zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers. Durch die Verwendung von Kieselgur können Sie Ihren Garten vor diesem Schädling schützen und eine gute Ernte erzielen.
Zuvor haben wir darüber gesprochen, welche Pflanze im Garten Sie sofort loswerden müssen.