Ein paar Ergänzungen – und fertig ist der ideale Boden für Setzlinge.
Was ist das Geheimnis gesunder Sämlinge? Hochwertiges Saatgut, Beleuchtung, Wärme, Bewässerung und natürlich Erde.
Nicht alle Sommerbewohner wissen, dass im Laden gekaufter Boden mit einfachen Zusatzstoffen verbessert werden kann.

Um die Fruchtbarkeit zu erhöhen, wird Wurmkompost hinzugefügt.
Eine sehr nützliche Komponente, durch die die Pflanzungen stärker und widerstandsfähiger werden und eine Transplantation besser vertragen.
Ein weiterer wertvoller Bestandteil ist Sand. Es wird im Verhältnis 1:9 mit Erde vermischt.
Dadurch wird der Boden lockerer und die Feuchtigkeit stagniert nicht.
Wenn Sie auf einen zu sauren Boden stoßen, hilft Ihnen Dolomitmehl.
Das heißt, es wird nicht nach Belieben verwendet, sondern nur bei hohem Säuregehalt.
Bevor Sie gekaufte Erde verwenden, ist es sinnvoll, diese zusätzlich vorzubereiten, da sich in der Erde möglicherweise Pilze oder Larven befinden.
Normalerweise wird der Boden für Setzlinge mit kochendem Wasser oder einer Kaliumpermanganatlösung übergossen.
Um die Fruchtbarkeit zu erhöhen, wird der Boden außerdem mit Biodüngern bewässert. Nach diesen Manipulationen sind die stärksten Sämlinge garantiert.