Die Wahl der Knoblauchsorte zum Anpflanzen im Garten spielt eine wichtige Rolle für den Erhalt einer gesunden und produktiven Pflanze.
Die Knoblauchsorte kann anhand folgender Parameter ausgewählt werden:
1. Klimatische Bedingungen: Die Wahl der Knoblauchsorte hängt vom vorherrschenden Klima in Ihrer Region ab. Einige Sorten gedeihen am besten in gemäßigten Klimazonen, während andere für warme Regionen gedacht sind. Daher müssen Sie vor der Auswahl einer Sorte die klimatischen Bedingungen Ihrer Region berücksichtigen.

2. Geschmacksvorlieben: Jede Knoblauchsorte hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihr eigenes Aroma. Je nachdem, welchen Geschmack Sie erreichen möchten, können Sie die passende Sorte auswählen.
3. Krankheitsresistenz: Einige Sorten sind krankheitsresistenter als andere. Wenn Sie das Krankheitsrisiko Ihrer Pflanzen minimieren möchten, wählen Sie Sorten mit guter Krankheitsresistenz.
4. Erntezeit: Einige Knoblauchsorten sind früher erntereif als andere. Wählen Sie Sorten, die zu Ihrem Gartenplan und Ihrer Erntezeit passen.
Zu den beliebten Knoblauchsorten, die im Garten verwendet werden können, gehören:
- Ostrot
- Matsuno
- Luke Ryabchik
- Caracamba
- Bulbanchik
- Weißzahnig
Auswahl des Bodens und des Pflanzplatzes
1. Gute Entwässerung
Der Knoblauchboden sollte gut entwässert sein, um ein Verrotten der Wurzeln beim Gießen oder nach Regen zu vermeiden.
2. Lockerer Boden
Lockerer Boden aus Sand, Ton und organischem Material ist ideal für den Knoblauchanbau. Dadurch können die Wurzeln schnell wachsen und sich entwickeln.
3. Bodenernährung
Der Boden muss nährstoffreich sein und genügend Mineralien enthalten. Zur Düngung des Bodens können Sie Kompost, Humus, organische Düngemittel oder Mineraldünger verwenden.
4. Standort der Website
Der Knoblauchanbaubereich sollte an einem gut beleuchteten und geschützten Ort liegen, um den Pflanzen ausreichend Licht und Wärme zu bieten.
5. Grüne Düngemittel
Gründüngung kann zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit eingesetzt werden. Vor dem Pflanzen von Knoblauch können Sie beispielsweise Bohnen, Erbsen oder Lupinen pflanzen, die dem Boden Stickstoff hinzufügen.
6. Überprüfung des Säuregehalts des Bodens
Zur Bestimmung des Säuregehalts des Bodens können spezielle Tests eingesetzt werden. Knoblauch bevorzugt leicht saure oder neutrale Böden mit einem pH-Wert von 6,5–7,5.
Vorbereitende Maßnahmen vor dem Pflanzen: Bodenbearbeitungstechnik, Bodenvorbereitung für die Knoblauchpflanzung
1. Reinigen des Bereichs. Es ist notwendig, alle Gräser, Wurzeln und Steine, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen könnten, aus der Fläche zu entfernen.
2. Jäten und Bodenbearbeitung. Vor der Pflanzung sollte der Boden gut gejätet werden, um Unkraut zu entfernen und die Bodenstruktur aufzulockern. Sie können den Boden auch oberflächlich mit einer Fräse oder Hacke bearbeiten.
3. Bestimmung des Säuregehalts des Bodens. Wenn der Boden an Ihrem Standort zu sauer oder alkalisch ist, müssen Sie geeigneten Dünger oder Kalk ausbringen, um den pH-Wert anzupassen.
4. Dem Boden Kompost oder Humus hinzufügen. Um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, können Sie der Fläche Kompost oder Humus hinzufügen. Sie versorgen die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen.
5. Ausbringen von Mineraldüngern. Auch die Zugabe von Mineraldüngern (wie Phosphor, Stickstoff und Kalium) kann zu guten Ergebnissen führen. Bei der Verwendung von Düngemitteln müssen die Anforderungen der jeweiligen Knoblauchsorte und die Bodenzusammensetzung berücksichtigt werden.
6. Saatgut. Es ist notwendig, gesunde und große Knoblauchzehen auszuwählen und diese von der darüber liegenden Schale zu trennen. Die Zähne sollten nicht über Nacht oder längere Zeit im Wasser liegen, um ein Auskeimen zu verhindern.
7. Pflanztiefe. Knoblauch sollte 5–7 cm tief und in einem Abstand von 10–15 cm voneinander gepflanzt werden. Es ist wichtig, den Knoblauch nicht zu tief zu pflanzen, damit er nicht nach unten (statt nach oben) keimt und dünner wird.
Knoblauch auf der Baustelle pflanzen
1. Bereiten Sie den Standort vor: Wählen Sie einen sonnigen Standort mit fruchtbarem Boden, entfernen Sie Unkraut und Steine, ebnen Sie die Oberfläche.
2. Machen Sie Beete mit einer Breite von ca. 20 cm und einer Tiefe von ca. 10 cm. Lassen Sie zwischen den Beeten mindestens 30 cm breite Durchgänge.
3. Den Knoblauch in Zehen teilen. Wählen Sie gesunde, große Zähne.
4. Pflanzen Sie die Nelken alle 10–15 cm in die Erde und tauchen Sie sie bis zu einer Tiefe von 3–4 cm ein. Lassen Sie einen Abstand zwischen den Reihen von etwa 30–40 cm.
5. Bewässern Sie nach dem Pflanzen die Fläche und stellen Sie sicher, dass die Erde um die Nelken herum feucht ist.
6. Füttern Sie die Pflanzen im Frühjahr und Hochsommer mit organischen Düngemitteln.
7. Entfernen Sie Unkraut und Blätter, um sicherzustellen, dass der Knoblauch genügend Sonnenlicht bekommt.
8. Ernten Sie Knoblauch Ende Juli bis Anfang August, wenn seine Blätter anfangen, gelb zu werden. Nehmen Sie die Nelken aus der Erde und trocknen Sie sie 3 Wochen lang an der Luft.
9. Die Anzahl der auf dem Grundstück angebauten Knoblauchzehen hängt von Ihren Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer heimischen Küche ab.
Knoblauch pflegen
1. Bewässerung. Knoblauch muss regelmäßig gegossen werden, insbesondere während der aktiven Wachstumsphase. Die optimale Bodenfeuchtigkeit ist moderat, aber nicht zu trocken und nicht zu nass.
2. Sprühen. Während der Vegetationsperiode sollte Knoblauch mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung besprüht werden. Dies wird dazu beitragen, die Entwicklung von Pilzkrankheiten und Schädlingen zu verhindern.
3. Unkrautentfernung. Knoblauch konkurriert kaum mit Unkraut, daher müssen die Reihen zwischen den Pflanzen regelmäßig gejätet werden.
4. Dünger. Knoblauch benötigt vor allem zu Beginn der Vegetationsperiode Dünger. Gut geeignet sind organische Düngemittel – Kompost, Humus, Asche.
5. Trimmen. Knoblauch muss nicht beschnitten werden, aber wenn die Pflanze anfängt zu vergilben und auszutrocknen, können Sie die Spitze entfernen, damit sich die Pflanze auf das Wachstum der Zwiebel konzentrieren kann.
6. Ernte. Knoblauch wird im August-September geerntet, wenn die Spitzen gelb und gelb werden. Die Zwiebeln werden ausgegraben und 5-7 Tage in der Sonne getrocknet.
Lagerung von Knoblauch
1. Knoblauch vor dem Lagern trocknen. Der Knoblauch sollte 2-3 Wochen lang gut in der Sonne oder auf einer belüfteten Fläche getrocknet werden.
2. Bewahren Sie Knoblauch an einem kühlen, trockenen Ort auf. Bewahren Sie es nicht im Kühlschrank auf, da eine zu niedrige Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit zum Verderben des Produkts führen können.
3. Lagern Sie Knoblauch in Büscheln. Ordnen Sie den Knoblauch in kleinen Büscheln an, wickeln Sie ihn in Papier ein oder legen Sie ihn in atmungsaktive Stoffbeutel.
4. Verwenden Sie Glas- oder Keramikbehälter. Diese Materialien absorbieren keine Gerüche und tragen dazu bei, das Aroma und den Geschmack von Knoblauch zu bewahren.
5. Lagern Sie Knoblauch nicht zusammen mit anderen Lebensmitteln. Knoblauch gibt flüchtige Öle ab, die von anderen Lebensmitteln aufgenommen werden können, wodurch diese einen unangenehmen Geruch entwickeln.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt , wie Sie Löwenzahn auf Ihrem Rasen loswerden.