Selbst die am schwierigsten zu keimenden Samen werden sprießen: Sie benötigen eine Wunderinfusion aus einer einfachen Zutat

26.02.2025 04:10

Viele Sommerbewohner und Gärtner stellen beim Züchten von Setzlingen fest, dass die Samen schlecht keimen.

Es gibt Möglichkeiten, Samen „aufzuwecken“, ohne auf im Laden gekaufte Stimulanzien zurückzugreifen.

Lassen Sie uns herausfinden, welcher Aufguss selbst den am schwierigsten zu keimenden Samen hilft.

Sämling
Foto: © TUT NEWS

Zubereitung des Aufgusses

Um die Samen zum Leben zu erwecken, benötigen Sie lediglich Holzasche. Es genügt, einfach ein paar Zweige zu verbrennen und die Asche aufzufangen, die nach dem Verbrennen übrig bleibt.

Geben Sie 1 Esslöffel Asche in 1 Liter warmes Wasser und lassen Sie es 24 Stunden lang stehen. Damit die Mischung besser durchzieht, muss sie regelmäßig umgerührt werden.

Am nächsten Tag die entstandene Lösung durch ein Käsetuch abseihen.

Die Anwendung der Aschelösung ist ganz einfach: Lassen Sie die kapriziösen Samen einfach 12 Stunden darin einweichen. Wenn es sich um abgestandenes Saatmaterial handelt, ist es besser, es mindestens einen Tag lang stehen zu lassen.

Nach solch einem einfachen Vorgang keimen die Samen innerhalb von 1–2 Tagen.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen