Schadet eine Sprinkleranlage dem Garten: Hinweis für Gärtner

02.06.2024 04:10

Ein normaler Sprinkler, ein unverzichtbares Werkzeug für viele Gärtner, kann für Pflanzen sowohl nützlich als auch schädlich sein.

Eine unsachgemäße Verwendung dieses Geräts kann zu einer Reihe von Problemen führen, die die Gesundheit und Produktivität von Grünflächen beeinträchtigen.

Negative Auswirkungen des Sprinklers

Wasser, das auf die Blätter von Pflanzen gelangt, schafft ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Pilzkrankheiten, sagt Anastasia Kovrizhnykh .

Sprinkler
Foto: Pixabay

Nasses Laub wird anfällig für verschiedene Krankheitserreger, die Mehltau, Blattfleckenkrankheit und andere Krankheiten verursachen können.

Der Einsatz einer Sprinkleranlage am Abend ist besonders gefährlich, da die Feuchtigkeit vor Einbruch der Dunkelheit keine Zeit hat, zu verdunsten, was ideale Bedingungen für das Wachstum von Pilzen schafft.

Auch das Wurzelsystem von Pflanzen leidet unter unsachgemäßer Bewässerung mit einem Sprinkler.

Das ständige Eindringen von Wasser auf die Bodenoberfläche führt zu deren Verdichtung und Bildung einer Kruste, die das Eindringen von Luft zu den Wurzeln verhindert.

Dadurch kommt es bei Pflanzen zu Sauerstoffmangel, der sich negativ auf ihr Wachstum und ihre Entwicklung auswirkt.

Risiken minimieren

Um die negativen Folgen der Verwendung eines Sprinklers zu vermeiden, müssen Sie bestimmte Regeln befolgen.

Erstens sollte die Bewässerung morgens erfolgen, damit die Feuchtigkeit aus den Blättern verdunsten kann, bevor kühles Wetter einsetzt.

Zweitens ist es notwendig, Sprinkler mit einstellbarem Sprühwinkel zu wählen und den Wasserstrahl direkt auf den Boden zu richten, wobei ein Kontakt mit den Blättern vermieden wird.

Es gibt alternative Bewässerungsmethoden, die für Pflanzen sicherer sind. Durch die Tropfbewässerung kann das Wasser direkt zu den Wurzeln geleitet werden, sodass der Kontakt mit den Blättern vermieden wird.

Diese Methode hilft auch, Wasser zu sparen, da der Verlust durch Verdunstung vermieden wird.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Schlauch mit Sprinkleraufsatz zu verwenden, mit dem Sie die Intensität und Richtung der Bewässerung anpassen können.

Den richtigen Sprinkler auswählen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Sprinklers die Größe und Ausstattung Ihres Gartens. Für kleine Flächen eignen sich kompakte Modelle mit kreisförmiger Beregnung, während für große Flächen besser Sprinkler mit Sektorbewässerung zum Einsatz kommen.

Auch auf das Material, aus dem das Gerät besteht, muss geachtet werden: Kunststoffmodelle sind leichter und günstiger, aber weniger langlebig als Modelle aus Metall.

Merkmale der Bewässerung verschiedener Pflanzen

Verschiedene Pflanzenarten haben ihre eigenen Eigenschaften, die beim Gießen berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise müssen Gemüsepflanzen häufiger und reichlicher gegossen werden als Zierpflanzen.

Obstbäume benötigen vor allem während der Fruchtperiode eine tiefe Durchnässung des Bodens.

Es ist wichtig, dass kein Wasser auf den Stamm und die Blätter gelangt, um die Entstehung von Pilzkrankheiten zu verhindern.

Typische Fehler beim Einsatz eines Sprinklers:

1. Abends gießen.
2. Einen Wasserstrahl auf die Blätter von Pflanzen richten.
3. Verwendung eines Hochdrucksprinklers, der die Pflanzen schädigt.
4. Falsche Wahl des Sprinklertyps für einen bestimmten Bereich.
5. Mangelnde Kontrolle über die Bewässerungszeit, was zu Staunässe oder Austrocknung des Bodens führt.

Zuvor haben wir darüber geschrieben , wie man einen Apfelbaum im Mai füttert, damit die Zweige voller Früchte sind.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN


Der Inhalt
  1. Negative Auswirkungen des Sprinklers
  2. Risiken minimieren
  3. Den richtigen Sprinkler auswählen
  4. Merkmale der Bewässerung verschiedener Pflanzen
  5. Typische Fehler beim Einsatz eines Sprinklers: