Nach welchen Ernten Kürbis anpflanzen: Der Ertrag wird viel höher sein

11.04.2024 20:52

Damit der Kürbis gute Früchte trägt, ist es wichtig, ihn richtig zu pflanzen.

Es gibt mehrere Nutzpflanzen, die sich ideal als Vorprodukte für dieses Gemüse eignen.

Gemeinsam mit der Expertin der Online-Publikation HERE NEWS, der wissenschaftlichen Agrarwissenschaftlerin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh , finden wir heraus, wie man einen Kürbis richtig pflanzt.

Kürbis
Foto: © TUT NEWS

Die besten Vorgänger für Kürbis

Auf zu sauren und schweren Lehmböden gedeiht Kürbis nicht gut. Daher lohnt es sich, Gemüse auf lockerem, leichtem Boden anzupflanzen.

In diesem Fall wählen Sie am besten die Beete aus, in denen sie zuvor gewachsen sind:

  • Kohl;
  • Zwiebel;
  • Kartoffel;
  • Karotte;
  • Erbsen;
  • Bohnen;
  • Rübe.

Die Sache ist, dass die Schädlinge aller oben genannten Kürbispflanzen unterschiedlich sind. Gleiches gilt für den Bedarf an Mikroelementen.

Dadurch ruht der Boden auch nach der Kürbisernte.

Beachten Sie: An der Stelle, an der früher ein Kürbis wuchs, sollten Sie ihn in den nächsten 3-4 Jahren nicht pflanzen.

Zuvor haben wir geschrieben , wie man auf dem eigenen Grundstück einen riesigen und leckeren Kürbis anbaut.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / HIER NEUIGKEITEN