Beim Anbau vieler Garten- und Gemüsepflanzen fallen „Grünabfälle“ an.
Sie können zum Wohle der Website genutzt werden. Beispielsweise gibt es für Tomatenoberteile mehrere Möglichkeiten.
Es wird für verschiedene Anlässe nützlich sein. Aus den Spitzen können Sie beispielsweise eine Abkochung und einen Aufguss gegen Schädlinge zubereiten.

Für den Sud nehmen Sie 3-4 kg Blätter, Stängel, Triebe und Wurzeln pro 10 Liter Wasser. Die Spitzen werden 30 Minuten lang gekocht. Dann sollte die Brühe abkühlen und einige Stunden ziehen lassen.
Dann sollte es filtriert, mit Wasser verdünnt (1:3) und zerkleinerte Seife (30 g pro 10 l) hinzugefügt werden.
Der Aufguss ist einfacher zuzubereiten. Die Blätter werden zerkleinert und dann 12–24 Stunden lang mit warmem Wasser aufgefüllt. Anschließend filtrieren und zu gleichen Anteilen mit Wasser verdünnen.
Diese Mittel werden gegen eine Reihe von Schädlingen eingesetzt: Spinnmilben, Blattläuse, Kreuzblütler, Karottenfliegen, Motten, Ameisen, Raupen usw.
Es werden nur frisch zubereitete Produkte und höchstens einmal pro Woche verwendet.
Es wird nicht empfohlen, während der Blüte von Kulturpflanzen einen Aufguss oder eine Abkochung zu verwenden, da auch bestäubende Insekten sterben können.
In anderen Fällen werden die Schädlinge besiegt und die Ernte gerettet.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt , wie Sie Löwenzahn auf Ihrem Rasen loswerden.