Gurken kneifen: So steigern Sie den Ertrag, ohne Schaden anzurichten

05.07.2024 04:10

Ein wichtiger Aspekt der Gurkenpflege ist das Kneifen, das den Ertrag steigern und die Fruchtqualität verbessern kann.

Beim Kneifen werden überschüssige Triebe und Seitentriebe einer Pflanze entfernt.

Dies geschieht, damit Gemüse mehr Energie für das Wachstum von Früchten aufwenden kann und nicht für das Wachstum von Laub und Seitentrieben.

Gurken
Foto: © TUT NEWS

Wann man kneifen sollte

Das Kneifen von Gurken erfolgt am besten innerhalb von drei Wochen nach dem Erscheinen der Sprossen.

Zu diesem Zeitpunkt sind noch nicht viele Blätter und Triebe an der Pflanze vorhanden, so dass das Entfernen überschüssiger Blätter und Triebe der Pflanze keinen Schaden zufügt. Wenn Sie außerdem bemerken, dass Seitentriebe erscheinen, müssen diese ebenfalls eingeklemmt werden, um die Anzahl der Früchte zu erhöhen.

Wie man kneift

Zum Kneifen müssen Sie eine scharfe Gartenschere oder Astschere verwenden.

Es wird nicht empfohlen, dies mit den Händen zu tun, da dies die Pflanze beschädigen und zu Krankheiten führen kann.

Sie müssen lediglich überschüssige Triebe und Seitentriebe herauskneifen, die an der Bestäubungsstelle nicht wachsen.

Das Laub muss nicht gekniffen werden, da es eine wichtige Rolle bei der Photosynthese und Pflanzenernährung spielt.

Vergessen Sie anschließend nicht, die beschnittenen Triebe zu entfernen, damit sie keine Schädlinge anlocken und Krankheiten verursachen.

So steigern Sie den Ertrag

Hier sind einige weitere nützliche Tipps:
1. Düngen Sie Ihre Pflanzen richtig. Gurken brauchen nährstoffreichen Boden und regelmäßige Düngung. Für Gemüse verwenden Sie am besten komplexe Düngemittel.

2. Sorgen Sie für eine ausreichende Bewässerung. Gurke, vielleicht die wichtigste aller Gemüsesorten, braucht ausreichend Wasser, um nicht auszutrocknen und zu faulen. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit dem Gießen, damit das Wurzelsystem nicht verrottet.

3. Belüften Sie das Gewächshaus oder den Anbaubereich. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, für ausreichend frische Luft zu sorgen.

4. Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten. Überprüfen Sie Ihre Anlage regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten, damit Sie schnell Maßnahmen zur Beseitigung ergreifen können.

5. Gurken rechtzeitig pflücken. Es ist besser, sie täglich oder alle 1-2 Tage zu sammeln, damit sie nicht überwuchern und bitter werden.

Wir haben zuvor geschrieben , warum Zwiebeln weich, wässrig und geschmacklos wurden.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Wann man kneifen sollte
  2. Wie man kneift
  3. So steigern Sie den Ertrag