Fünf Tomatensorten, die in jedem Fall Früchte tragen: Sie werden Sie nicht ohne Ernte zurücklassen

05.12.2024 21:37

Wenn Sie wenig Erfahrung im Tomatenanbau haben und das Wetter Sie oft mit unangenehmen Überraschungen überrascht, dann sind diese Optionen ideal.

Es ist schwierig, einen Sommerbewohner zu finden, der keine Tomaten anbaut. Dies ist neben Gurken wahrscheinlich das beliebteste Gemüse.

Es ist jedoch nicht immer möglich, eine anständige Ernte zu erzielen. Entweder fehlt die Erfahrung, dann ist die Sorte zu anspruchsvoll und selbst erfahrene Sommerbewohner müssen basteln, oder das Wetter macht alle Bemühungen zunichte.

Tomaten
Foto: © TUT NEWS

Es gibt fünf Sorten, die verschiedenen Tests standhalten und gute Ergebnisse liefern.

Beispielsweise wurde „Yamal“ speziell für Regionen gezüchtet, in denen das Klima für Gärtner nicht besonders angenehm ist.

Die Sorte vereint alles, was Sommerbewohner normalerweise suchen: eine frühe Ernte, viele süßliche Früchte, kein Kneifen nötig.

Eine weitere Option für offenes Gelände ist „Dubrava“. Eine niedrig wachsende Sorte, die kaum krank wird.

„Shuttle“ ist unprätentiös, hält verschiedenen Wetterbedingungen stand und bringt schmackhafte und nicht kleine Früchte hervor.

Die nächste Sorte beschreibt ihren Namen eloquent – „Lazy“. Ideal für diejenigen, die einmal pro Woche den Garten besuchen.

Bei einer „faulen Pflanze“ reicht minimale Pflege für einen guten Ertrag.

Die Sorte „Fat Jack“ bringt schwere Früchte hervor. Es ist nicht nötig, die Büsche festzubinden oder einzuklemmen.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen