Fehler Nr. 1 beim Pflanzen von Auberginen – wiederholen Sie ihn nicht

28.02.2025 19:10

Auberginen wachsen nicht, obwohl Sie alles nach Anleitung gemacht haben?

Höchstwahrscheinlich haben Sie sie zu früh gepflanzt. Dieser Fehler ist die Hauptursache für das Scheitern.

Lassen Sie uns herausfinden, warum Eile Auberginen verdirbt und wie man den richtigen Zeitpunkt wählt.

Aubergine
Foto: © TUT NEWS

Warum früh schlecht ist

Auberginen stammen aus dem heißen Indien und Kälte ist für sie ein tödlicher Schlag. Die University of Georgia warnt, dass Bodentemperaturen unter 21 °C das Wurzelwachstum stoppen, während Nächte unter 16 °C Stress verursachen.

Dies hat zur Folge, dass die Pflanzen entweder absterben oder kleine Früchte produzieren. Rosalind Creasey schreibt in The Edible Garden: „Auberginen sind wie wählerische Hausgäste: Sie brauchen Wärme und Geborgenheit.“

Ich habe sie einmal im April gepflanzt, als es tagsüber +20°C und nachts +10°C hatte – da war die Hälfte der Setzlinge hinüber.

Wann pflanzen?

Warten Sie, bis sich der Boden auf 21–24 °C erwärmt und die Nächte durchgehend warm werden. In der mittleren Zone ist dies normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni.

Kontrollieren Sie die Temperatur mit einem Thermometer oder verlassen Sie sich auf die Natur: Kirschblüten sind ein Signal, dass der Boden bereit ist. Wer ein Gewächshaus besitzt, kann es auch ein paar Wochen früher wagen, allerdings mit Heizung.

So retten Sie sich vor der Kälte

Wenn Sie bereits gepflanzt haben und das Wetter schlecht wird, decken Sie die Auberginen mit Kappen aus Agrofaser oder Kunststoff ab. Auch Begleitpflanzen wie hochgewachsene Tomaten helfen – sie schützen vor Wind.

Geduld ist Ihr bester Freund: Geben Sie Ihren Auberginen Wärme und sie werden es Ihnen mit einer Ernte belohnen!

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Warum früh schlecht ist
  2. Wann pflanzen?
  3. So retten Sie sich vor der Kälte