Es ist zu früh, sie wegzuwerfen: Diese Methoden helfen, sogar abgelaufene Samen wiederzubeleben

07.02.2025 04:10

Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Samenpackungen ist das Erste, worauf Sie achten sollten.

Doch auch wenn das Saatgut bereits abgelaufen ist, sollten Sie nicht verzweifeln und es gleich in den Müll werfen.

Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie versuchen können, eine überfällige Zahlung zu Hause wiederzubeleben.

Sämling
Foto: © TUT NEWS

Wie man abgelaufenen Samen neues Leben einhaucht

Zunächst gilt es festzustellen, welche Samen noch eine Keimfähigkeit haben.

Untersuchen Sie sie dazu visuell und legen Sie sie dann in ein Glas Wasser, in dem Sie einen Teelöffel Salz aufgelöst haben. Diejenigen, die an die Oberfläche schwimmen, können sicher entsorgt werden, da sie höchstwahrscheinlich leer sind.

Die Samen, für die Sie kämpfen, müssen zum Leben erweckt werden. Folgendes hilft dabei:

  • Wasserstoffperoxid;
  • Aloe-Saft;
  • Bernsteinsäure;
  • Honig;
  • Kampferalkohol.

Bevor Sie die Samen in eine dieser Substanzen einweichen, empfiehlt es sich, sie zunächst einige Stunden in abgesetztem Wasser einzuweichen, damit sie mit Flüssigkeit gesättigt sind und aufquellen.

Sie können auch versuchen, die Keimung durch Temperaturstress anzuregen.

Bereiten Sie zwei Becher Wasser vor: Gießen Sie in einen Becher Wasser und geben Sie ein paar Eiswürfel hinzu, in den zweiten Becher gießen Sie bis zu 60 Grad heißes Wasser.

Binden Sie die Samen in einen Beutel aus Naturstoff und tauchen Sie sie einige Sekunden in heißes Wasser und anschließend für die gleiche Zeit in kaltes Wasser. Wiederholen Sie den Vorgang 6–7 Mal und legen Sie die Samen dann für 12 Stunden in warmes Wasser.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen