Der Februar ist da und das heißt, es ist Zeit, einige landwirtschaftliche Nutzpflanzen für Setzlinge auszusäen.
Lassen Sie uns herausfinden, welche Blumen bereits zum Einpflanzen bereit sind, um sie anschließend in die Erde zu verpflanzen.
Welche Blumen im Februar pflanzen
Der Februar ist ein guter Zeitpunkt, um Petunien als Setzlinge zu pflanzen. Kennzeichnend für diese Blumen sind die kleinen Samen, die einfach auf der Erdoberfläche verstreut werden müssen, ohne sie zu vertiefen.

Wenn die zukünftigen Setzlinge groß sind, werden sie in separate Töpfe umgepflanzt.
Außerdem ist der letzte Wintermonat ein guter Zeitpunkt, um immerblühende Begonien zu pflanzen. Die Samen dieser anspruchslosen Blume keimen sehr langsam, weshalb eine Aussaat im Februar empfohlen wird.
Die Samen müssen, genau wie bei Petunien, nicht tief eingepflanzt, sondern lediglich in die Erde gedrückt und anschließend gegossen werden.
Vor dem Pflanzen des Schmalblättrigen Lavendels werden die Samen einem Schichtungsverfahren unterzogen und anschließend einen halben Zentimeter tief in gut angefeuchtete Erde eingegraben.
Ebenfalls im Februar wird Heliotrop ausgesät, dessen Samen ohne Licht nicht überleben und die Setzlinge daher an einem sonnigen Ort wachsen müssen.
Nach einem Monat werden die zukünftigen Blumen in separate Töpfe umgepflanzt.