Dünger aus Küchenabfällen: So verwandeln Sie Müll ohne Geld in Nährstoffe für Pflanzen

08.02.2025 17:25

Die Zusammensetzung aller käuflich zu erwerbenden Düngemittel ist einander ähnlich.

Gleichzeitig sind in Küchenabfällen auch Stickstoff, Phosphor, Kalium und andere Nährstoffe enthalten.

Lassen Sie uns herausfinden, welchen Müll Sie wirklich nicht wegwerfen sollten, um Ihrem Garten nicht den natürlichen Dünger zu entziehen.

Garten
Foto: © TUT NEWS

Welche Abfälle sind geeignet?

Zur Düngung eignen sich:

  • Kartoffel- und Karottenschalen;
  • Eierschale;
  • Teeblätter;
  • Fruchtschale;
  • Knoblauch- und Zwiebelschalen usw.

Die Abfälle können im Winter gesammelt und getrocknet werden, so dass Sie zu Beginn des Sommers genügend Zutaten haben, um den gesamten Garten zu düngen.

Sie werden wie folgt verwendet: Vor dem Einpflanzen von Setzlingen von Gurken, Tomaten, Auberginen, Kohl und anderen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen lohnt es sich, eine Handvoll natürlicher Zutaten direkt in das Loch zu geben.

Zerkleinerte Cracker aus altem Brot, Teeblätter, Eierschalen und andere Zutaten helfen den Pflanzen, kräftig zu wachsen.

Sie können die Abfallmischung auch auf dem Gartenbeet ausstreuen, mit Erde vermischen und die Samen aussäen. Dies reicht aus, um für die gesamte Saison auf Dünger verzichten zu können.

Im Boden verrottende Zwiebel- und Knoblauchschalen halten einige Schädlinge wie Kreuzblütler-Erdflöhe, Blattläuse und Weiße Fliegen fern.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen