Erfahrene Gärtner haben diese Sorte schon lange im Auge und entscheiden sich als Erste für sie.
Was ist bei der Sortenwahl zu beachten? Produktiv, anspruchslos und resistent gegen die wichtigsten Krankheiten.
Es gibt eine Tomatensorte, die alle wichtigen Vorteile in sich vereint.

Es trägt den pikanten Namen „Gigolo“. Die Pflanzung der Setzlinge erfolgt im März und April.
Was ist das Gute an dieser Sorte? Erstens ist es auf verschiedene Wetterüberraschungen vorbereitet. Eingeholt wird die Ernte in jedem Fall.
Zweitens sind die Büsche selbst recht kompakt. Sie werden nicht höher als 50 cm und müssen daher nicht hochgebunden werden.
Drittens: eine solide Ernte. Auch ohne Düngung trägt jeder Strauch bis zu 7 kg Früchte.
Dies ist eine hervorragende Option für Gärtner, die nicht viel Zeit zum Pflanzen aufwenden können.
Die Ernte „Gigolo“ eignet sich sowohl für Sommersalat als auch zum Einmachen.