Die Wahrheit über Kartoffeln: Wie Sie ohne Chemie eine eimergroße Ernte aus einem Busch herausholen

23.02.2025 08:10

Kartoffeln sind nicht nur ein Gemüse, sie sind ein wahrer Schatz, den die meisten Menschen ausgraben, ohne auch nur zu ahnen, was in ihnen steckt.

Normalerweise werden 5–7 Knollen von einem Busch gesammelt, aber was ist, wenn es 20 oder 30 sind?

Ja, das gibt es wirklich, und es sind weder spezielle Sorten noch Tonnen von Düngemitteln erforderlich. Alles was erforderlich ist, ist, mit dem Kartoffelanbau aufzuhören, wie alle anderen auch.

Kartoffel
Foto: © TUT NEWS

Anstatt die Knollen in Löchern zu vergraben, versuchen Sie, sie auf den Boden zu legen. Ja, dazu einfach die gekeimten Kartoffeln auf der Oberfläche des Beets verteilen und mit einer 20-30 cm dicken Schicht Stroh bedecken.

Wenn erste Triebe erscheinen, fügen Sie mehr Stroh hinzu. Diese als „Anbau unter Mulch“ bezeichnete Methode schützt nicht nur vor Kartoffelkäfern und Unkraut, sondern schafft auch ideale Bedingungen für die Knollenbildung.

Sie bilden sich nicht nur an den Wurzeln, sondern auch an den mit Stroh bedeckten Stängeln. Dadurch bringt jeder Busch 3–4 Mal mehr Kartoffeln hervor als bei herkömmlicher Anpflanzung.

Und die Ernte dieser Pflanze ist auch leicht: Harken Sie das Stroh einfach mit den Händen weg!

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen