Die Nachbarn weinen vor Neid! So züchten Sie einen Riesenkürbis in einem normalen Gartenbeet

24.02.2025 09:10

Haben Sie schon einmal einen Kürbis von der Größe eines Kleinwagens gesehen?

Nein, das ist keine Science-Fiction – solche Giganten können tatsächlich in einem gewöhnlichen Garten gezüchtet werden, und Sie brauchen dafür weder magische Düngemittel noch geheime Labore.

Alles beginnt mit einem Traum und einer Packung Samen. Eines Frühlings beschloss ich, mich selbst herauszufordern: Ich pflanzte einen Kürbis und versprach meinen Nachbarn, dass sie im Herbst etwas Unglaubliches sehen würden.

Kürbis
Foto: © TUT NEWS

Sie lachten, doch als der riesige orangefarbene Ball über den Zaun hinauswuchs, verwandelte sich das Lachen in stille Bewunderung. Das Geheimnis liegt nicht in der Genetik, sondern in einfachen Regeln, die viele Menschen vergessen.

Die erste besteht darin, eine Sorte auszuwählen. Nicht alle Kürbisse sind für Rekorde gemacht. Suchen Sie nach Samen mit der Bezeichnung „Giant“ oder „Atlantic“. Diese Sorten sind genetisch zum Wachsen veranlagt, können ihr Potenzial jedoch ohne Ihre Hilfe nicht erreichen.

Der Boden sollte nicht nur fruchtbar sein, sondern ein wahres Festmahl für die Wurzeln. Einen Monat vor dem Pflanzen das Beet umgraben und Humus, Kompost und Asche hinzufügen. Kürbisse lieben Wärme. Pflanzen Sie sie daher an einem sonnigen, windgeschützten Platz.

Das Gießen ist eine andere Geschichte. Riesen trinken wie Kamele nach der Wüste. Allerdings darf kein Wasser unter die Wurzeln gegossen werden, da dies zu Fäulnis führt. Besser ist es, um das Loch herum eine Rille zu machen und diese mit Wasser zu füllen.

Und auch der Kürbis muss alle zwei Wochen „gefüttert“ werden: Königskerzenaufguss, Kräutertee, Hefe-Dressing. Und sparen Sie nicht am Platz – ein Kürbis benötigt mindestens 4 Quadratmeter.

Lenken Sie die Ranken zur Seite und entfernen Sie überzählige Fruchtknoten, damit die Pflanze ihre Energie nicht mit Kleinigkeiten vergeudet. Und denken Sie daran: Der Riesenkürbis ist ein Marathon, kein Sprint. Aber wenn die Nachbarn mit Kameras kommen, werden Sie verstehen, dass es sich gelohnt hat.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen