Auf den Pfefferblättern traten Löcher auf: So ermitteln Sie die Ursache – beeilen Sie sich, um die Ernte nicht zu verlieren

28.06.2024 16:21

Manchmal sind Gärtner mit dem Phänomen konfrontiert, dass aus unbekannten Gründen Löcher in den Blättern von Paprika entstehen.

Lassen Sie uns herausfinden, warum das passiert und wie Sie die Ernte retten können.

Schädlinge

Die häufigste Ursache dafür sind Gartenschädlinge.

Pfeffer
Foto: © TUT NEWS

Manche Raupen und Larven sind so gefräßig, dass sie Pflanzungen innerhalb weniger Tage, wenn nicht Stunden zerstören können.

Schnecken fressen beispielsweise gerne an Pfefferblättern und hinterlassen glatte, runde Löcher und angefressene Blattränder.

Pfefferblätter und Blattläuse fressen, was an kleinen Löchern in den Blättern und Früchten sowie an trockenen, runden Stellen erkennbar ist.

Auch die Larven des Kartoffelkäfers und die Raupen des Eulenwurms verursachen Schäden an Paprika. Beide nagen sowohl an den Blättern als auch an den Früchten.

Nachdem Sie sich für die Art des Schädlings entschieden haben, können Sie ihn sowohl mit herkömmlichen Methoden als auch mit vorhandenen Spezialmitteln beseitigen.

Wir haben vorhin geschrieben , warum Flecken auf Gurkenblättern erscheinen.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen