Auf den ersten Blick scheint der Karottenanbau nichts Besonderes zu sein.
Damit Wurzelgemüse jedoch schmackhaft und appetitlich wird, lohnt es sich, ihm beim Anbau etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Agronomin Anastasia Kovrizhnykh hat uns erklärt, wie man Karotten so anbaut, dass sie süß und groß sind.

Nach Ansicht des Experten lohnt es sich, drei wichtige Aspekte zu berücksichtigen, die erfahrene Gärtner hervorgehoben haben.
Richtige Aussaat
Karotten sind sehr lange haltbar, wenn Sie sie bei einer Temperatur zwischen 15 und 18 Grad Celsius aussäen.
In diesem Fall ist die völlige Frostfreiheit äußerst wichtig, da sie das Wachstum von Blütentrieben provozieren.
Rechtzeitiges Gießen
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren wachsenden Karotten reichlich Wasser zu geben.
Seien Sie systematisch. Daher ist es wichtig, die Beete alle 5-7 Tage zu gießen.
Jäten und Ausdünnen
Karotten wachsen nicht gerne auf derselben Fläche wie Unkraut.
Damit sich aus Karottensamen leckeres Wurzelgemüse entwickelt, entfernen Sie rechtzeitig Unkraut und lockern Sie den Boden – so sättigen Sie ihn mit Sauerstoff.
Zuvor haben wir darüber gesprochen, wie man Himbeeren im Frühjahr richtig schneidet.